*inkl. 20% MwSt. & Nova, zzgl. Überführungs- und Auslieferungskosten in der Höhe von € 300,00
Mehr anzeigen
Farbe auswählen
Die BRABUS 1300 R Edition 23 ist luxuriöses Design, BRABUS typische Liebe zum Detail und ultra limitierte Exklusivität. Ein unverkennbares Statement für Stil und Individualität, das pure Energie mit absoluter Naked Bike Präzision vereint.
Die BRABUS 1300 R Edition 23 ist luxuriöses Design, BRABUS typische Liebe zum Detail und ultra limitierte Exklusivität. Ein unverkennbares Statement für Stil und Individualität, das pure Energie mit absoluter Naked Bike Präzision vereint.
DESIGN & BODYWORK. BOLD. LUXURIOUS. BADASS.
POWER & SOUND. GO DARK.
WHEELS & SUSPENSION. FORGED PERFORMANCE.
RIDEABILITY & TECH. THE ROAD IS YOURS.
01. DESIGN & BODYWORK. BOLD. LUXURIOUS. BADASS.
Black is the New Black BRABUS Superblack
Das Dunkel der Nacht hat viele Schatten, aber keiner ist so schwarz wie das SUPERBLACK der BRABUS 1300 R Edition 23. Inspiriert durch die tiefe Schwärze der Nacht ist auch die Designsprache von BRABUS seit je her "BLACK and BOLD".
Elegance Meets Stealth BRABUS Stealth Gray
Das STEALTH GRAY der BRABUS 1300 R Edition 23 ist inspiriert durch das Erbe legendärer BRABUS Rocket Performance und steht für pure Eleganz und kompromisslose Power im Schatten der Dunkelheit.
Luxury Evolved
Passend zum sportlich-aggressiven Flair des Designs verfügt das ultraleichte, einteilige Carbon-Heck jetzt über eine komplett neue Soziusabdeckung. Durch dieses Upgrade erhält die BRABUS 1300 R Edition 23 eine kompaktere und kraftvollere Silhouette, die das Design der Tankverkleidung aufgreift und auf die Tankfarbe abgestimmt ist. Ganz im BRABUS Style wurde der beheizbare Sitz neu gepolstert und mit dem äußerst eleganten BRABUS "Crest"-Nahtmuster versehen. Die neuen Lenkerendspiegel runden das einzigartige Erscheinungsbild des Motorrads ab und lassen sich jederzeit millimetergenau einstellen.
Light up the Night
Rund um die Karosserie unterstreichen brandneue Highlight-Features wie die markante Scheinwerfermaske mit Sichtcarbon-Seitenverkleidung, Powerdomes sowie BRABUS Signature Stripes in der Luftzuführung das einzigartige Gesicht der Edition 23. Neu gestaltete Seitenteile und Luftkanäle sind eine weitere Hommage an jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von Prepreg-Carbon.
Masterpiece Detail
Ganz im BRABUS Style wurde der beheizbare Sitz neu gepolstert und mit dem äußerst eleganten BRABUS "Crest"-Nahtmuster versehen.
Black and Bold
Der moderne, sportliche 1-Second-Wow Faktor der Edition 23 wird durch neu gestaltete Seitenteile und Luftkanäle unterstrichen, in denen sich die jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von BRABUS Prepreg-Carbon ebenso widerspiegelt wie das Bestreben nach stylischer Gewichtsreduktion. Zudem ist der untere Spoiler der Verkleidung des Naked Bikes ebenfalls komplett aus hochwertigem Carbon gefertigt.
Black is the New Black BRABUS Superblack
Das Dunkel der Nacht hat viele Schatten, aber keiner ist so schwarz wie das SUPERBLACK der BRABUS 1300 R Edition 23. Inspiriert durch die tiefe Schwärze der Nacht ist auch die Designsprache von BRABUS seit je her "BLACK and BOLD".
Elegance Meets Stealth BRABUS Stealth Gray
Das STEALTH GRAY der BRABUS 1300 R Edition 23 ist inspiriert durch das Erbe legendärer BRABUS Rocket Performance und steht für pure Eleganz und kompromisslose Power im Schatten der Dunkelheit.
Luxury Evolved
Passend zum sportlich-aggressiven Flair des Designs verfügt das ultraleichte, einteilige Carbon-Heck jetzt über eine komplett neue Soziusabdeckung. Durch dieses Upgrade erhält die BRABUS 1300 R Edition 23 eine kompaktere und kraftvollere Silhouette, die das Design der Tankverkleidung aufgreift und auf die Tankfarbe abgestimmt ist. Ganz im BRABUS Style wurde der beheizbare Sitz neu gepolstert und mit dem äußerst eleganten BRABUS "Crest"-Nahtmuster versehen. Die neuen Lenkerendspiegel runden das einzigartige Erscheinungsbild des Motorrads ab und lassen sich jederzeit millimetergenau einstellen.
Light up the Night
Rund um die Karosserie unterstreichen brandneue Highlight-Features wie die markante Scheinwerfermaske mit Sichtcarbon-Seitenverkleidung, Powerdomes sowie BRABUS Signature Stripes in der Luftzuführung das einzigartige Gesicht der Edition 23. Neu gestaltete Seitenteile und Luftkanäle sind eine weitere Hommage an jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von Prepreg-Carbon.
Masterpiece Detail
Ganz im BRABUS Style wurde der beheizbare Sitz neu gepolstert und mit dem äußerst eleganten BRABUS "Crest"-Nahtmuster versehen.
Black and Bold
Der moderne, sportliche 1-Second-Wow Faktor der Edition 23 wird durch neu gestaltete Seitenteile und Luftkanäle unterstrichen, in denen sich die jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von BRABUS Prepreg-Carbon ebenso widerspiegelt wie das Bestreben nach stylischer Gewichtsreduktion. Zudem ist der untere Spoiler der Verkleidung des Naked Bikes ebenfalls komplett aus hochwertigem Carbon gefertigt.
02. POWER & SOUND. GO DARK.
Pushing Boundaries
Basierend auf der Technologieplattform ihrer Vorgängerin ist die BRABUS 1300 R Edition 23 mit dem 1.301 cm³ VTwin Motor der KTM 1290 SUPER DUKE R EVO ausgestattet, der 180 PS bei 9.500 U/min und 140 Nm Drehmoment bei 8.000 U/min leistet. Als Maßstab der VTwin- Evolution bietet diese High-End-Konfiguration eine exzellente Leistungsentfaltung.
V-Twin Symphony
Um den einzigartigen Charakter der Edition 23 zu unterstreichen, hat BRABUS einen speziellen Slip-On-Doppel-Endschalldämpfer entwickelt, der sich durch seinen charakteristischen Look ebenso auszeichnet wie durch den Sound seiner sportlichen V-Twin-Symphonie.
Pushing Boundaries
Basierend auf der Technologieplattform ihrer Vorgängerin ist die BRABUS 1300 R Edition 23 mit dem 1.301 cm³ VTwin Motor der KTM 1290 SUPER DUKE R EVO ausgestattet, der 180 PS bei 9.500 U/min und 140 Nm Drehmoment bei 8.000 U/min leistet. Als Maßstab der VTwin- Evolution bietet diese High-End-Konfiguration eine exzellente Leistungsentfaltung.
V-Twin Symphony
Um den einzigartigen Charakter der Edition 23 zu unterstreichen, hat BRABUS einen speziellen Slip-On-Doppel-Endschalldämpfer entwickelt, der sich durch seinen charakteristischen Look ebenso auszeichnet wie durch den Sound seiner sportlichen V-Twin-Symphonie.
03. WHEELS & SUSPENSION. FORGED PERFORMANCE.
Unmistakably BRABUS
Die BRABUS 1300 R Edition 23 ist mit BRABUS Monoblock Z Schmiederädern ausgestattet. Modernste Fertigungsverfahren und eine brandneue Lackierung in BLACK PLATINUM " sorgen für den unverwechselbaren BRABUS Look und maximale Festigkeit.
The Ride of Your Life
Die semiaktive WP Federungstechnologie verwandelt dieses luxuriöse Motorrad auf Knopfdruck in einen agilen Kurvenjäger mit elektronisch gesteuerten Magnetventilen für variable Dämpfung. Diese bietet eine breite Auswahl an Einstellmöglichkeiten von maximalem Straßenkomfort bis hin zu einer extrem steifen Abstimmung für die Rennstrecke. Darüber hinaus verfügt dieses intelligente Fahrwerk über einen AUTO Modus, der sich automatisch an die Bedingungen und die Eingaben des Fahrers anpasst, so dass der Fokus immer auf der Straße bleibt.
Unmistakably BRABUS
Die BRABUS 1300 R Edition 23 ist mit BRABUS Monoblock Z Schmiederädern ausgestattet. Modernste Fertigungsverfahren und eine brandneue Lackierung in BLACK PLATINUM " sorgen für den unverwechselbaren BRABUS Look und maximale Festigkeit.
The Ride of Your Life
Die semiaktive WP Federungstechnologie verwandelt dieses luxuriöse Motorrad auf Knopfdruck in einen agilen Kurvenjäger mit elektronisch gesteuerten Magnetventilen für variable Dämpfung. Diese bietet eine breite Auswahl an Einstellmöglichkeiten von maximalem Straßenkomfort bis hin zu einer extrem steifen Abstimmung für die Rennstrecke. Darüber hinaus verfügt dieses intelligente Fahrwerk über einen AUTO Modus, der sich automatisch an die Bedingungen und die Eingaben des Fahrers anpasst, so dass der Fokus immer auf der Straße bleibt.
04. RIDEABILITY & TECH. THE ROAD IS YOURS.
Designed for Enthusiasts
Inspiriert von den BRABUS Supercars, bietet die BRABUS 1300 R Edition 23 das Beste an High End Technologie. Für maximale Kontrolle verfügt dieses außergewöhnliche Naked Bike über eine innovative Traktionskontrolle, Anti Wheelie Funktionalität und wählbare Fahrmodi , die sich an jede Umgebung und Stimmung anpassen. Diese Entwicklungen wurden fein abgestimmt, um ein präziseres Feedback des Motors und ein optimales Eingreifen der Sicherheitssysteme zu ermöglichen.
Der QUICKSHIFTER + reagiert nun noch schneller. Bedient wird er über die vollständig einstellbaren, CNC-gefrästen Fußrasten mit Fersenschutz aus Carbon und dem charakteristischen BRABUS-Finish in Schwarz.
TFT-DISPLAY
Alle Einstellungen lassen sich einfach über die Fahrmodustaste erreichen und alle Informationen werden auf einem großen TFT-Display mit eigener BRABUS-Farbkombi in „Signature Red“ und spezieller Start-Animation dargestellt.
Rain-Fahrmodus Wähle den Fahrmodus „Rain“, wenn du bei niedrigem Grip auf Nummer sicher gehen willst. Mit maximaler Traktionskontrolle, einer extrem geschmeidigen Gasannahme und weniger Power bleibt das Vorderrad immer dort, wo es hingehört – auf dem Asphalt.
Street-Fahrmodus Genau das, wonach es sich anhört: Der Street-Fahrmodus ist für den Alltag auf normalen Straßen gedacht. Volle Power, voreingestellte Gasannahme und Schlupf unterdrückende Traktionskontrolle halten alles unter Kontrolle.
Sport-Fahrmodus Für ambitioniertere Fahrten gibt es den Fahrmodus „Sport“, in dem das Gas aggressiver anspricht, die Traktionskontrolle etwas zurückgenommen wird und das Vorderrad beim harten Beschleunigen den Bodenkontakt verlieren darf. Natürlich wird in diesem Modus auch die komplette Leistung an den Start gebracht.
Track-Fahrmodus Hiermit kannst du den Radschlupf und die Gasannahme an deinen Geschmack oder an die Streckenbedingungen anzupassen. In diesem Fahrmodus kannst du eine von 9 Stufen der Traktionskontrolle auswählen. Auch der Anti-Wheelie-Modus kann komplett ausgeschaltet werden, damit du auf dem Hinterrad über die Ziellinie fahren kannst.
Performance-Fahrmodus Die Grundidee des „Track-Fahrmodus“, angepasst an die Straße. Damit kannst du Gasannahme, Schlupf und die Anti-Wheelie-Funktion weiterhin einstellen, während typische Straßen-Funktionen wie die Geschwindigkeitsregelanlage und KTMconnect erhalten bleiben.
Die Motorrad-Traktionskontrolle (kurz MTC) verwendet zwei Regler, um dich vor brenzligen Situationen zu bewahren. Der wichtigere der beiden ist der Schlupf-Regler, der den Hinterradschlupf und den Traktionsverlust am Hinterrad eindämmt. Ein Nickwinkel-Regler stellt fest, wenn sich das Vorderrad plötzlich hebt, und greift regelnd ein. Beide Steuergeräte verwenden eigene Strategien, um sicherzustellen, dass das Sicherheitsnetz „hinter den Kulissen“ nie Risse bekommt. Während die Sicherheitsvorteile auf der Hand liegen, bietet das System außerdem eine verbesserte Beschleunigung auf gerader Strecke.
Die Motorrad-Traktionskontrolle funktioniert auch dann noch, wenn du wahnwitzige Schräglagenwinkel erzielst, und reagiert sofort, wenn die Drehzahl des Hinterrads nicht mit der Fahrsituation in Einklang steht. MTC reduziert dann innerhalb von Millisekunden über die Drosselklappen mit einem äußerst sanften, kaum spürbaren Drosselklappeneingriff, bis der Schlupf auf das dem gewählten Fahrmodus und der gefahrenen Schräglage entsprechende optimale Maß reduziert wurde. Entsprechend dem gewählten Fahrmodus lässt MTC verschiedene Stufen an Hinterradschlupf zu. Natürlich kann MTC auch vollständig abgeschaltet werden, um in den Genuss der ungezügelten Hooligan-Furore zu kommen.
Anders als die Motorrad-Traktionskontrolle, welche eingreift, wenn du am Gasdrehgriff drehst, übernimmt die MSR, wenn du Gas wegnimmst. Die BRABUS 1300 R Edition 23 ist selbstverständlich serienmäßig mit Motorschleppmoment-Regelung (MSR) ausgestattet. Die MSR arbeitet mit der Antihopping-Kupplung zusammen, um die Drosselklappenstellung anzupassen. Dies ermöglicht auch in den extremsten Situationen eine saubere Verzögerung ohne unerwünschtes Blockieren des Hinterrads. In den Fahrmodi „TRACK“ und „Supermoto-ABS“ wird sie deaktiviert, damit du standesgemäß mit dem Heck voran in die Kurve driften kannst.
Wenn du das „Supermoto-ABS“ aktivierst, geschehen drei Dinge. Erstens wird das ABS am Hinterrad deaktiviert, damit du das Hinterrad kontrolliert blockieren lassen kannst, um in Kurven hineinzudriften. Zweitens reagiert das ABS auch dann nicht, wenn du das Hinterrad für einen Stoppie anheben willst. Drittens bleibt das ABS deaktiviert, sodass du beim aggressiven Anbremsen schneller Kurven den maximalen Bremsdruck verwenden und immer die Kontrolle behalten kannst. Insgesamt bietet dir das Ausschalten all dieser Funktionen im „Supermoto-ABS“ noch mehr Kontrolle bei extremen Rennstrecken-Fahrten und erlaubt dir als fortgeschrittenem Fahrer, noch später zu bremsen und den Scheitelpunkt noch genauer anzupeilen.
Lange Autobahn-Abschnitte sind dank der Geschwindigkeitsregelanlage der BRABUS 1300 R Edition 23 kein Problem. Die Geschwindigkeitsregelanlage kann im 3., 4., 5. und 6. Gang und zwischen 40 km/h und 200 km/h ganz einfach über den Schalter auf der linken Seite des Lenkers aktiviert und kontrolliert werden. So lässt sich Energie für die kurvigen Abschnitte sparen.
Wie sein Name schon sagt, überwacht das Reifendruck-Kontrollsystem TPMS den Reifendruck und warnt den Fahrer über das TFT-Display bei Druckverlust vor einem möglichen Reifenschaden. Ein zusätzlicher Vorteil, wenn du beabsichtigst, mehr Zeit auf der Straße als mit dem Überprüfen des Reifendrucks zu verbringen.
Die automatische Blinkerrückstellung (ATIR) des Bikes stellt ein Sicherheitsplus dar: So kann es nicht mehr passieren, dass die Blinker ewig weiterblinken, weil man vergessen hat, sie auszuschalten. Die Blinker werden nach 10 Sekunden oder 150 Metern deaktiviert.
Vergiss Zündschlüssel und mechanisch verriegelte Kraftstofftankdeckel, die BRABUS 1300 R Edition 23 kommt auch ohne Schlüssel aus. Du musst lediglich den Transponder in deiner Hosentasche haben und schon kannst du den Kraftstofftank entriegeln und die Maschine starten.
Designed for Enthusiasts
Inspiriert von den BRABUS Supercars, bietet die BRABUS 1300 R Edition 23 das Beste an High End Technologie. Für maximale Kontrolle verfügt dieses außergewöhnliche Naked Bike über eine innovative Traktionskontrolle, Anti Wheelie Funktionalität und wählbare Fahrmodi , die sich an jede Umgebung und Stimmung anpassen. Diese Entwicklungen wurden fein abgestimmt, um ein präziseres Feedback des Motors und ein optimales Eingreifen der Sicherheitssysteme zu ermöglichen.
Der QUICKSHIFTER + reagiert nun noch schneller. Bedient wird er über die vollständig einstellbaren, CNC-gefrästen Fußrasten mit Fersenschutz aus Carbon und dem charakteristischen BRABUS-Finish in Schwarz.
TFT-DISPLAY
Alle Einstellungen lassen sich einfach über die Fahrmodustaste erreichen und alle Informationen werden auf einem großen TFT-Display mit eigener BRABUS-Farbkombi in „Signature Red“ und spezieller Start-Animation dargestellt.
Rain-Fahrmodus Wähle den Fahrmodus „Rain“, wenn du bei niedrigem Grip auf Nummer sicher gehen willst. Mit maximaler Traktionskontrolle, einer extrem geschmeidigen Gasannahme und weniger Power bleibt das Vorderrad immer dort, wo es hingehört – auf dem Asphalt.
Street-Fahrmodus Genau das, wonach es sich anhört: Der Street-Fahrmodus ist für den Alltag auf normalen Straßen gedacht. Volle Power, voreingestellte Gasannahme und Schlupf unterdrückende Traktionskontrolle halten alles unter Kontrolle.
Sport-Fahrmodus Für ambitioniertere Fahrten gibt es den Fahrmodus „Sport“, in dem das Gas aggressiver anspricht, die Traktionskontrolle etwas zurückgenommen wird und das Vorderrad beim harten Beschleunigen den Bodenkontakt verlieren darf. Natürlich wird in diesem Modus auch die komplette Leistung an den Start gebracht.
Track-Fahrmodus Hiermit kannst du den Radschlupf und die Gasannahme an deinen Geschmack oder an die Streckenbedingungen anzupassen. In diesem Fahrmodus kannst du eine von 9 Stufen der Traktionskontrolle auswählen. Auch der Anti-Wheelie-Modus kann komplett ausgeschaltet werden, damit du auf dem Hinterrad über die Ziellinie fahren kannst.
Performance-Fahrmodus Die Grundidee des „Track-Fahrmodus“, angepasst an die Straße. Damit kannst du Gasannahme, Schlupf und die Anti-Wheelie-Funktion weiterhin einstellen, während typische Straßen-Funktionen wie die Geschwindigkeitsregelanlage und KTMconnect erhalten bleiben.
Die Motorrad-Traktionskontrolle (kurz MTC) verwendet zwei Regler, um dich vor brenzligen Situationen zu bewahren. Der wichtigere der beiden ist der Schlupf-Regler, der den Hinterradschlupf und den Traktionsverlust am Hinterrad eindämmt. Ein Nickwinkel-Regler stellt fest, wenn sich das Vorderrad plötzlich hebt, und greift regelnd ein. Beide Steuergeräte verwenden eigene Strategien, um sicherzustellen, dass das Sicherheitsnetz „hinter den Kulissen“ nie Risse bekommt. Während die Sicherheitsvorteile auf der Hand liegen, bietet das System außerdem eine verbesserte Beschleunigung auf gerader Strecke.
Die Motorrad-Traktionskontrolle funktioniert auch dann noch, wenn du wahnwitzige Schräglagenwinkel erzielst, und reagiert sofort, wenn die Drehzahl des Hinterrads nicht mit der Fahrsituation in Einklang steht. MTC reduziert dann innerhalb von Millisekunden über die Drosselklappen mit einem äußerst sanften, kaum spürbaren Drosselklappeneingriff, bis der Schlupf auf das dem gewählten Fahrmodus und der gefahrenen Schräglage entsprechende optimale Maß reduziert wurde. Entsprechend dem gewählten Fahrmodus lässt MTC verschiedene Stufen an Hinterradschlupf zu. Natürlich kann MTC auch vollständig abgeschaltet werden, um in den Genuss der ungezügelten Hooligan-Furore zu kommen.
Anders als die Motorrad-Traktionskontrolle, welche eingreift, wenn du am Gasdrehgriff drehst, übernimmt die MSR, wenn du Gas wegnimmst. Die BRABUS 1300 R Edition 23 ist selbstverständlich serienmäßig mit Motorschleppmoment-Regelung (MSR) ausgestattet. Die MSR arbeitet mit der Antihopping-Kupplung zusammen, um die Drosselklappenstellung anzupassen. Dies ermöglicht auch in den extremsten Situationen eine saubere Verzögerung ohne unerwünschtes Blockieren des Hinterrads. In den Fahrmodi „TRACK“ und „Supermoto-ABS“ wird sie deaktiviert, damit du standesgemäß mit dem Heck voran in die Kurve driften kannst.
Wenn du das „Supermoto-ABS“ aktivierst, geschehen drei Dinge. Erstens wird das ABS am Hinterrad deaktiviert, damit du das Hinterrad kontrolliert blockieren lassen kannst, um in Kurven hineinzudriften. Zweitens reagiert das ABS auch dann nicht, wenn du das Hinterrad für einen Stoppie anheben willst. Drittens bleibt das ABS deaktiviert, sodass du beim aggressiven Anbremsen schneller Kurven den maximalen Bremsdruck verwenden und immer die Kontrolle behalten kannst. Insgesamt bietet dir das Ausschalten all dieser Funktionen im „Supermoto-ABS“ noch mehr Kontrolle bei extremen Rennstrecken-Fahrten und erlaubt dir als fortgeschrittenem Fahrer, noch später zu bremsen und den Scheitelpunkt noch genauer anzupeilen.
Lange Autobahn-Abschnitte sind dank der Geschwindigkeitsregelanlage der BRABUS 1300 R Edition 23 kein Problem. Die Geschwindigkeitsregelanlage kann im 3., 4., 5. und 6. Gang und zwischen 40 km/h und 200 km/h ganz einfach über den Schalter auf der linken Seite des Lenkers aktiviert und kontrolliert werden. So lässt sich Energie für die kurvigen Abschnitte sparen.
Wie sein Name schon sagt, überwacht das Reifendruck-Kontrollsystem TPMS den Reifendruck und warnt den Fahrer über das TFT-Display bei Druckverlust vor einem möglichen Reifenschaden. Ein zusätzlicher Vorteil, wenn du beabsichtigst, mehr Zeit auf der Straße als mit dem Überprüfen des Reifendrucks zu verbringen.
Die automatische Blinkerrückstellung (ATIR) des Bikes stellt ein Sicherheitsplus dar: So kann es nicht mehr passieren, dass die Blinker ewig weiterblinken, weil man vergessen hat, sie auszuschalten. Die Blinker werden nach 10 Sekunden oder 150 Metern deaktiviert.
Vergiss Zündschlüssel und mechanisch verriegelte Kraftstofftankdeckel, die BRABUS 1300 R Edition 23 kommt auch ohne Schlüssel aus. Du musst lediglich den Transponder in deiner Hosentasche haben und schon kannst du den Kraftstofftank entriegeln und die Maschine starten.