,

Scroll down

2023 KTM 790 Duke

  • Listenpreis:

    10 499,00 EUR*

*inkl. 20% MwSt. & Nova, zzgl. Transport-und Auslieferungskosten in der Höhe von € 300,00.

THE ORIGINAL SCALPEL

  • Farbe auswählen

Die KTM 790 DUKE ist so präzise, wie ihr Name es vermuten lässt. Die KTM 790 DUKE vereint die Wendigkeit und Unverfälschtheit eines 1-Zylinders mit der Wucht eines Twins und fegt mit rasiermesserscharfer Präzision von Kurve zu Kurve. Mit ihrem kompakten LC8c-Reihen-2-Zylinder mit 799 cm³ Hubraum und einem der leichtesten Rahmen am Markt ist die KTM 790 DUKE überall pfeilschnell, besonders aber in den Kurven.

  • PHO_BIKE_90_RE_ktm-790-duke-my23-90-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_LIVO_ktm-790-duke-orange-my22-45-front-left_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_REVO_ktm-790-duke-my22-orange-45-front-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_PERS_REHI_ktm-790-duke-my22-oarnge-rear-right_#SALL_#AEPI_#V1.png
    PHO_BIKE_90_LI_ktm-790-duke-my23-90-left_#SALL_#AEPI_#V1.png
Die KTM 790 DUKE ist so präzise, wie ihr Name es vermuten lässt. Die KTM 790 DUKE vereint die Wendigkeit und Unverfälschtheit eines 1-Zylinders mit der Wucht eines Twins und fegt mit rasiermesserscharfer Präzision von Kurve zu Kurve. Mit ihrem kompakten LC8c-Reihen-2-Zylinder mit 799 cm³ Hubraum und einem der leichtesten Rahmen am Markt ist die KTM 790 DUKE überall pfeilschnell, besonders aber in den Kurven.


 

  1. Motor & Endschalldämpfer
  2. Fahrwerk
  3. Ergonomie & Komfort
  4. Bodywork & Grafiken
  5. Software & Elektronik

01. Motor & Endschalldämpfer

Motor

Der flüssigkeitsgekühlte 8-Ventil-Motor wurde entwickelt, um muntere 70 kW (95 PS) sowie ein Drehmoment von 87 Nm zu liefern, seine Power kann aber noch weiter auf 35 kW (48 PS) und 76 Nm verringert werden, damit das Motorrad auch von Inhabern eines A2-Führerscheins gelenkt werden darf.

Zylinderkopf

Der 8-Ventil-DOHC-Zylinderkopf beherbergt zwei kettengesteuerte Nockenwellen und je eine Zündkerze pro Zylinder. Die Nockenwellen der KTM 790 DUKE sind zudem geschraubt statt geschmiedet, was sie leichter als geschmiedete Nockenwellen macht. DLC-beschichtete Schlepphebel, Stahl-Ventile und ein hydraulischer Kettenspanner komplettieren den Zylinderkopf.

Ausgleichswellen

Unerwünschte Schwingungen nerven. Aus diesem Grund verwendet die KTM 790 DUKE eine Ausgleichswelle vor der Kurbelwelle und eine zweite im Zylinderkopf, um eine extrem kultivierte Leistungsentfaltung und minimale Vibrationen zu garantieren.

Zylinder

Die mit Nikasil beschichteten Aluminium-Zylinder sind ein integraler Bestandteil des 799-cm³-Reihen-Motors, der ohne Laufbuchsen auskommt. Die Open-Deck-Konstruktion der Zylinder ermöglicht optimale Kühlung, verbesserte Produktionstoleranzen und eine hohe Zuverlässigkeit.

Kolben

Schmiedekolben mit drei Kolbenringen und einem DLC-beschichteten (Diamond-Like Carbon) Kolbenbolzen erlauben die Verwendung leichterer Kolben. Dies verringert die schwingenden Massen, was wiederum die rotierenden Massen minimiert und damit das Handling und die Drehfreude des Motors optimiert.

Motorgehäuse

Das horizontal geteilte Kurbelgehäuse der KTM 790 DUKE wird im Hochdruckverfahren aus Aluminium gegossen, wodurch die Wandstärken – und damit das Gewicht – reduziert werden konnten.

PASC-Kupplung

Eine Antihopping-Kupplung, für deren Betätigung ein Finger ausreicht, erlaubt dem Fahrer, sich energisch in die Kurve zu legen, ohne dass das Hinterrad beim aggressiven Verzögern oder Runterschalten blockiert.

Ölkreislauf

Der Motor verwendet eine kompakte, Semi-Trockensumpfschmierung, bei der das Öl aktiv aus Kurbelgehäuse, Kupplungsgehäuse und Getriebe gepumpt wird. Das garantiert, dass es nicht unnötigerweise durch den Motor fließt, und verhindert so Leistungsverlust aufgrund von Reibung. Um das Öl zu kühlen, besitzt der Motor einen Ölkühler, welcher den größeren LC8-Motoren entlehnt wurde.

Ride-by-Wire-System

Beim Ride-by-Wire-System werden die Drosselklappen der elektronischen Kraftstoffeinspritzung nicht über Bowdenzüge gesteuert, sondern die Gasdrehgriffbewegungen mit Hilfe elektronischer Sensoren verarbeitet und die Drosselklappen über Stellmotoren entsprechend gesteuert. Das Ride-by-Wire-System der KTM 790 DUKE geht aber einen Schritt weiter: Es übersetzt die Gasbefehle des Fahrers elektronisch in optimal zum aktuellen Fahrzustand passende Drosselklappenstellungen. Stottern, Ruckeln oder ungewollte Wheelies gehören der Vergangenheit an. Beabsichtigte Hinterradfahrten könnten aber bald zu deinem Repertoire gehören.

Auspuffanlage

Schönheit in Edelstahl. Der Mitteltopf dient der Massenzentralisierung und macht einen relativ kleinen Endschalldämpfer möglich, der eine fantastische Symphonie anstimmt. Hunderte von Prüfstandsläufen und komplexe Simulationen sorgten dafür, dass die Auspuffanlage entscheidend zu einem überaus gleichmäßigen Drehmomentverlauf und zu den hervorragenden Abgaswerten beiträgt.

Luftfilterkasten

Während es sich der Luftfilterkasten im Heckrahmen bequem gemacht hat, befindet sich der Lufteinlass auf der Seite, sodass das Bike einen kühlen Kopf bewahren kann, selbst wenn du alles aus ihm herausholst.

Motor

Der flüssigkeitsgekühlte 8-Ventil-Motor wurde entwickelt, um muntere 70 kW (95 PS) sowie ein Drehmoment von 87 Nm zu liefern, seine Power kann aber noch weiter auf 35 kW (48 PS) und 76 Nm verringert werden, damit das Motorrad auch von Inhabern eines A2-Führerscheins gelenkt werden darf.

Zylinderkopf

Der 8-Ventil-DOHC-Zylinderkopf beherbergt zwei kettengesteuerte Nockenwellen und je eine Zündkerze pro Zylinder. Die Nockenwellen der KTM 790 DUKE sind zudem geschraubt statt geschmiedet, was sie leichter als geschmiedete Nockenwellen macht. DLC-beschichtete Schlepphebel, Stahl-Ventile und ein hydraulischer Kettenspanner komplettieren den Zylinderkopf.

Ausgleichswellen

Unerwünschte Schwingungen nerven. Aus diesem Grund verwendet die KTM 790 DUKE eine Ausgleichswelle vor der Kurbelwelle und eine zweite im Zylinderkopf, um eine extrem kultivierte Leistungsentfaltung und minimale Vibrationen zu garantieren.

Zylinder

Die mit Nikasil beschichteten Aluminium-Zylinder sind ein integraler Bestandteil des 799-cm³-Reihen-Motors, der ohne Laufbuchsen auskommt. Die Open-Deck-Konstruktion der Zylinder ermöglicht optimale Kühlung, verbesserte Produktionstoleranzen und eine hohe Zuverlässigkeit.

Kolben

Schmiedekolben mit drei Kolbenringen und einem DLC-beschichteten (Diamond-Like Carbon) Kolbenbolzen erlauben die Verwendung leichterer Kolben. Dies verringert die schwingenden Massen, was wiederum die rotierenden Massen minimiert und damit das Handling und die Drehfreude des Motors optimiert.

Motorgehäuse

Das horizontal geteilte Kurbelgehäuse der KTM 790 DUKE wird im Hochdruckverfahren aus Aluminium gegossen, wodurch die Wandstärken – und damit das Gewicht – reduziert werden konnten.

PASC-Kupplung

Eine Antihopping-Kupplung, für deren Betätigung ein Finger ausreicht, erlaubt dem Fahrer, sich energisch in die Kurve zu legen, ohne dass das Hinterrad beim aggressiven Verzögern oder Runterschalten blockiert.

Ölkreislauf

Der Motor verwendet eine kompakte, Semi-Trockensumpfschmierung, bei der das Öl aktiv aus Kurbelgehäuse, Kupplungsgehäuse und Getriebe gepumpt wird. Das garantiert, dass es nicht unnötigerweise durch den Motor fließt, und verhindert so Leistungsverlust aufgrund von Reibung. Um das Öl zu kühlen, besitzt der Motor einen Ölkühler, welcher den größeren LC8-Motoren entlehnt wurde.

Ride-by-Wire-System

Beim Ride-by-Wire-System werden die Drosselklappen der elektronischen Kraftstoffeinspritzung nicht über Bowdenzüge gesteuert, sondern die Gasdrehgriffbewegungen mit Hilfe elektronischer Sensoren verarbeitet und die Drosselklappen über Stellmotoren entsprechend gesteuert. Das Ride-by-Wire-System der KTM 790 DUKE geht aber einen Schritt weiter: Es übersetzt die Gasbefehle des Fahrers elektronisch in optimal zum aktuellen Fahrzustand passende Drosselklappenstellungen. Stottern, Ruckeln oder ungewollte Wheelies gehören der Vergangenheit an. Beabsichtigte Hinterradfahrten könnten aber bald zu deinem Repertoire gehören.

Auspuffanlage

Schönheit in Edelstahl. Der Mitteltopf dient der Massenzentralisierung und macht einen relativ kleinen Endschalldämpfer möglich, der eine fantastische Symphonie anstimmt. Hunderte von Prüfstandsläufen und komplexe Simulationen sorgten dafür, dass die Auspuffanlage entscheidend zu einem überaus gleichmäßigen Drehmomentverlauf und zu den hervorragenden Abgaswerten beiträgt.

Luftfilterkasten

Während es sich der Luftfilterkasten im Heckrahmen bequem gemacht hat, befindet sich der Lufteinlass auf der Seite, sodass das Bike einen kühlen Kopf bewahren kann, selbst wenn du alles aus ihm herausholst.

02. Fahrwerk

Rahmen

Das unglaubliche Handling der KTM 790 DUKE geht auf das Konto der dynamischen Lastverteilung des Gitterrohrrahmens. Die Techniker hatten ein Ziel: das Fahrwerk für schnelles Einlenken und höhere Schräglagen maximal steif und kompakt zu machen, sodass es in den Kurven mit extrem gutem Feedback glänzt.

Heckrahmen

Der Heckrahmen aus Aluminiumguss beherbergt den Luftfilterkasten. Um die Komplexität zu verringern und Gewicht zu sparen, gibt es keine Kunststoffabdeckungen oder zusätzlichen Halterungen – alles ist in zwei miteinander verbundene Teile gegossen. Die dreieckigen Formen des Heckrahmens, die eine robuste und einfache Konstruktion möglich machen, wurden von den KTM-typischen Gitterrohr-Heckrahmen inspiriert.

Schwinge

Die Fachwerk-Gussschwinge wird mit höchster Genauigkeit gefertigt, wurde in Bezug auf Steifigkeit sowie Stabilität optimiert und bietet weiterhin ein exzellentes Biegeverhalten. Eine direkte Anlenkung des Federbeins verringert die Komplexität und den Bedarf an Teilen.

Räder

Die KTM 790 DUKE rollt auf extrem leichten, im Niederdruckgussverfahren hergestellten Leichtmetallrädern. Die leichten Räder tragen nicht nur zum niedrigen Fahrzeuggewicht bei, sondern minimieren auch die ungefederten Massen und das Trägheitsmoment, was sich positiv auf Handling und Fahrdynamik auswirkt.

Bereifung

Die MAXXIS Supermaxx ST-Reifen wurden speziell für die KTM 790 DUKE entwickelt. Dank ihrer speziellen Gummimischung überzeugen die Reifen mit grandiosem Grip im Trockenen und Nassen und sind ebenso sportlich wie alltagstauglich. Der Fahrer darf sich dabei über eine großartige Spurstabilität und die lange Lebensdauer der Reifen freuen.

Federung

Vorn wie hinten verrichtet eine speziell entwickelte WP APEX-Federung ihren Dienst. Diese spielt beim Handling der KTM 790 DUKE eine tragende Rolle und bietet eine Komponentenqualität und Performance, die normalerweise Motorrädern höherer Klassen vorbehalten ist.

Gabel

Die Open-Cartridge-Upside-down-Gabel der Marke WP Suspension mit 43 mm Durchmesser und Split-Technologie kümmert sich um das Vorderrad. Das bedeutet, dass jeweils eines der beiden Gabelbeine für Druck- und Zugstufendämpfung verantwortlich ist, was ihre Abstimmung vereinfacht. Ihre progressiven Gabelfedern garantieren einen geschmeidigen Betrieb über den gesamten Gabelhub; anfänglich weicher und dann härter im unteren Hubbereich, um ein Durchschlagen zu vermeiden.

Federbein

Hinten werkt ein fortschrittliches Gasdruck-Federbein von WP mit progressiver Feder und Vorspannungseinstellung und hält das Hinterrad auch bei hohen Geschwindigkeiten zuverlässig unter Kontrolle. Damit fährt sich die KTM 790 DUKE sportlich und ist dennoch bequem genug für längere Reisen.

Lenkungsdämpfer

Dieser zuverlässige und sensibel ansprechende Lenkungsdämpfer von WP wurde so abgestimmt, dass er den Fahrer über den Lenker mit dem bestmöglichen Feedback versorgt und das Vorderrad selbst auf schlechten Straßen im Zaum hält. Du wirst seine Anwesenheit gar nicht bemerken, bis sich der Straßenzustand mitten in einer Kurve plötzlich arg verschlechtert.

Gabelbrücke

Die Steifigkeit der Gabelbrücke aus Aluminiumguss wurde an jene der Gabel angepasst, um zum sportlichen Handling und zum hervorragenden Feedback des Bikes beizutragen. Die intelligente Konstruktion der Gabelbrücke und der Lenkerklemmen erlaubt vier verschiedene Lenkerpositionen und eine perfekte Fahrposition.

Bremsen

Für maximale Verzögerung sorgt am Vorderrad der KTM 790 DUKE eine Doppelscheibenbremse mit zwei 300 Millimeter großen Bremsscheiben sowie zwei radial verschraubten 4-Kolben-Festsätteln. Damit der Handbremshebel jedem Fahrer gut zur Hand liegt, ist der Hebelabstand zum Lenker einstellbar. Die Vorderradbremsen werden von einer kräftigen Scheibenbremse mit einer einzelnen Scheibe und einem schwimmend gelagerten 1-Kolben-Bremssattel am Hinterrad unterstützt. Die Leistung der Bremsanlage wird von KTMs Kurven-ABS reguliert.

Kraftstofftank

Dank eines Fassungsvermögens von 14,3 Litern Kraftstoff erreichst du mit der KTM 790 DUKE auch weitab gelegene Bergpässe. Ihr Kraftstoffverbrauch von nur 4,4 l / 100 km garantiert, dass du stundenlang die besten Kurven jagen kannst.

Rahmen

Das unglaubliche Handling der KTM 790 DUKE geht auf das Konto der dynamischen Lastverteilung des Gitterrohrrahmens. Die Techniker hatten ein Ziel: das Fahrwerk für schnelles Einlenken und höhere Schräglagen maximal steif und kompakt zu machen, sodass es in den Kurven mit extrem gutem Feedback glänzt.

Heckrahmen

Der Heckrahmen aus Aluminiumguss beherbergt den Luftfilterkasten. Um die Komplexität zu verringern und Gewicht zu sparen, gibt es keine Kunststoffabdeckungen oder zusätzlichen Halterungen – alles ist in zwei miteinander verbundene Teile gegossen. Die dreieckigen Formen des Heckrahmens, die eine robuste und einfache Konstruktion möglich machen, wurden von den KTM-typischen Gitterrohr-Heckrahmen inspiriert.

Schwinge

Die Fachwerk-Gussschwinge wird mit höchster Genauigkeit gefertigt, wurde in Bezug auf Steifigkeit sowie Stabilität optimiert und bietet weiterhin ein exzellentes Biegeverhalten. Eine direkte Anlenkung des Federbeins verringert die Komplexität und den Bedarf an Teilen.

Räder

Die KTM 790 DUKE rollt auf extrem leichten, im Niederdruckgussverfahren hergestellten Leichtmetallrädern. Die leichten Räder tragen nicht nur zum niedrigen Fahrzeuggewicht bei, sondern minimieren auch die ungefederten Massen und das Trägheitsmoment, was sich positiv auf Handling und Fahrdynamik auswirkt.

Bereifung

Die MAXXIS Supermaxx ST-Reifen wurden speziell für die KTM 790 DUKE entwickelt. Dank ihrer speziellen Gummimischung überzeugen die Reifen mit grandiosem Grip im Trockenen und Nassen und sind ebenso sportlich wie alltagstauglich. Der Fahrer darf sich dabei über eine großartige Spurstabilität und die lange Lebensdauer der Reifen freuen.

Federung

Vorn wie hinten verrichtet eine speziell entwickelte WP APEX-Federung ihren Dienst. Diese spielt beim Handling der KTM 790 DUKE eine tragende Rolle und bietet eine Komponentenqualität und Performance, die normalerweise Motorrädern höherer Klassen vorbehalten ist.

Gabel

Die Open-Cartridge-Upside-down-Gabel der Marke WP Suspension mit 43 mm Durchmesser und Split-Technologie kümmert sich um das Vorderrad. Das bedeutet, dass jeweils eines der beiden Gabelbeine für Druck- und Zugstufendämpfung verantwortlich ist, was ihre Abstimmung vereinfacht. Ihre progressiven Gabelfedern garantieren einen geschmeidigen Betrieb über den gesamten Gabelhub; anfänglich weicher und dann härter im unteren Hubbereich, um ein Durchschlagen zu vermeiden.

Federbein

Hinten werkt ein fortschrittliches Gasdruck-Federbein von WP mit progressiver Feder und Vorspannungseinstellung und hält das Hinterrad auch bei hohen Geschwindigkeiten zuverlässig unter Kontrolle. Damit fährt sich die KTM 790 DUKE sportlich und ist dennoch bequem genug für längere Reisen.

Lenkungsdämpfer

Dieser zuverlässige und sensibel ansprechende Lenkungsdämpfer von WP wurde so abgestimmt, dass er den Fahrer über den Lenker mit dem bestmöglichen Feedback versorgt und das Vorderrad selbst auf schlechten Straßen im Zaum hält. Du wirst seine Anwesenheit gar nicht bemerken, bis sich der Straßenzustand mitten in einer Kurve plötzlich arg verschlechtert.

Gabelbrücke

Die Steifigkeit der Gabelbrücke aus Aluminiumguss wurde an jene der Gabel angepasst, um zum sportlichen Handling und zum hervorragenden Feedback des Bikes beizutragen. Die intelligente Konstruktion der Gabelbrücke und der Lenkerklemmen erlaubt vier verschiedene Lenkerpositionen und eine perfekte Fahrposition.

Bremsen

Für maximale Verzögerung sorgt am Vorderrad der KTM 790 DUKE eine Doppelscheibenbremse mit zwei 300 Millimeter großen Bremsscheiben sowie zwei radial verschraubten 4-Kolben-Festsätteln. Damit der Handbremshebel jedem Fahrer gut zur Hand liegt, ist der Hebelabstand zum Lenker einstellbar. Die Vorderradbremsen werden von einer kräftigen Scheibenbremse mit einer einzelnen Scheibe und einem schwimmend gelagerten 1-Kolben-Bremssattel am Hinterrad unterstützt. Die Leistung der Bremsanlage wird von KTMs Kurven-ABS reguliert.

Kraftstofftank

Dank eines Fassungsvermögens von 14,3 Litern Kraftstoff erreichst du mit der KTM 790 DUKE auch weitab gelegene Bergpässe. Ihr Kraftstoffverbrauch von nur 4,4 l / 100 km garantiert, dass du stundenlang die besten Kurven jagen kannst.

03. Ergonomie & Komfort

Lenker

Volle Kontrolle ist dank eines konifizierten, 810 mm breiten Lenkers garantiert. Er kann in 4 Positionen an der Gabelbrücke befestigt und in drei weiteren Stufen gedreht werden, um die perfekte Fahrposition zu erreichen.

Handhebel

In der Reichweite verstellbare Hebel machen es besonders leicht, die Vorderradbremse und Kupplung zu betätigen.

Fußrasten

Die aus Aluminium gegossenen Fußrasten der KTM 790 DUKE bieten eine bequeme Sitzposition, garantieren aber auch maximale Bodenfreiheit, die wahnwitzige Schräglagen möglich macht. Das Schaltschema kann ohne zusätzliche Teile (auf ein Renn-Schema) umgekehrt werden. Für all jene, die aufs Ganze gehen möchten, halten die KTM PowerParts einstellbare Fußrasten bereit.

Sitzbänke

Bei einer Sitzhöhe von 825 mm können sowohl kleinere als auch groß gewachsene Fahrer die beeindruckende Schräglagenfreiheit dieses Motorrads genießen, ohne Einbußen im Alltag in Kauf nehmen zu müssen. Der Sitzbankbezug ist griffig, erlaubt dem Fahrer aber dennoch eine große Bewegungsfreiheit. Er wurde entwickelt, um sowohl mit Leder- als auch Textilbekleidung zu harmonieren und somit der großen Vielfalt an Fahrern und Fahrstilen zu entsprechen. Die Soziussitzbank-Abdeckung besteht aus dem gleichen Material und verbindet eine rattenscharfe Optik mit fantastischem Sozius-Komfort. Mit einer optional erhältlichen Sitzbank aus den KTM PowerParts kann die Sitzhöhe auf 805 mm reduziert werden.

Lenker

Volle Kontrolle ist dank eines konifizierten, 810 mm breiten Lenkers garantiert. Er kann in 4 Positionen an der Gabelbrücke befestigt und in drei weiteren Stufen gedreht werden, um die perfekte Fahrposition zu erreichen.

Handhebel

In der Reichweite verstellbare Hebel machen es besonders leicht, die Vorderradbremse und Kupplung zu betätigen.

Fußrasten

Die aus Aluminium gegossenen Fußrasten der KTM 790 DUKE bieten eine bequeme Sitzposition, garantieren aber auch maximale Bodenfreiheit, die wahnwitzige Schräglagen möglich macht. Das Schaltschema kann ohne zusätzliche Teile (auf ein Renn-Schema) umgekehrt werden. Für all jene, die aufs Ganze gehen möchten, halten die KTM PowerParts einstellbare Fußrasten bereit.

Sitzbänke

Bei einer Sitzhöhe von 825 mm können sowohl kleinere als auch groß gewachsene Fahrer die beeindruckende Schräglagenfreiheit dieses Motorrads genießen, ohne Einbußen im Alltag in Kauf nehmen zu müssen. Der Sitzbankbezug ist griffig, erlaubt dem Fahrer aber dennoch eine große Bewegungsfreiheit. Er wurde entwickelt, um sowohl mit Leder- als auch Textilbekleidung zu harmonieren und somit der großen Vielfalt an Fahrern und Fahrstilen zu entsprechen. Die Soziussitzbank-Abdeckung besteht aus dem gleichen Material und verbindet eine rattenscharfe Optik mit fantastischem Sozius-Komfort. Mit einer optional erhältlichen Sitzbank aus den KTM PowerParts kann die Sitzhöhe auf 805 mm reduziert werden.

04. Bodywork & Grafiken

TFT-Kombiinstrument

Eine vielfarbige Kombination relevanter Informationen, übersichtlich und aufgeräumt präsentiert. Wenn du den Motor hochdrehst, ändert die Anzeige ihre Farbe und feuert dich entweder an oder zeigt dir, dass du etwas innehalten solltest, weil der Motor noch kalt ist. Die Display-Beleuchtung passt sich außerdem automatisch an die Stärke des Umgebungslichts an und wird richtig fetzig, wenn der optionale TRACK-FAHRMODUS aktiviert wird.

LED-Leuchten

Die sofort als waschechte DUKE erkennbare KTM 790 DUKE bahnt sich mit einem einzigartigen LED-Scheinwerfer und einem LED-Rücklicht im von der KTM 1290 SUPER DUKE R erstmals gezeigten Design ihren Weg durch die Dunkelheit. Der High-Performance-LED-Scheinwerfer wird dabei von zwei LED-Streifen unterstützt, die als Tagfahrlicht dienen und maximale Ausleuchtung und beeindruckende Präsenz garantieren.

TFT-Kombiinstrument

Eine vielfarbige Kombination relevanter Informationen, übersichtlich und aufgeräumt präsentiert. Wenn du den Motor hochdrehst, ändert die Anzeige ihre Farbe und feuert dich entweder an oder zeigt dir, dass du etwas innehalten solltest, weil der Motor noch kalt ist. Die Display-Beleuchtung passt sich außerdem automatisch an die Stärke des Umgebungslichts an und wird richtig fetzig, wenn der optionale TRACK-FAHRMODUS aktiviert wird.

LED-Leuchten

Die sofort als waschechte DUKE erkennbare KTM 790 DUKE bahnt sich mit einem einzigartigen LED-Scheinwerfer und einem LED-Rücklicht im von der KTM 1290 SUPER DUKE R erstmals gezeigten Design ihren Weg durch die Dunkelheit. Der High-Performance-LED-Scheinwerfer wird dabei von zwei LED-Streifen unterstützt, die als Tagfahrlicht dienen und maximale Ausleuchtung und beeindruckende Präsenz garantieren.

05. Software & Elektronik

PREMIUM MANUFACTURER’S WARRANTY

This motorcycle comes with a PREMIUM MANUFACTURER'S WARRANTY. Riders enjoy up to 4 years of coverage; ride worry-free and experience the thrill of KTM with added peace of mind. To keep the warranty valid, regular services must be performed according to the service plan at an authorized KTM dealer. More information and details on how to benefit from this offer can be found on the KTM warranty page.
Valid for bikes in stock sold from 3.2.2025.

PREMIUM MANUFACTURER’S WARRANTY

This motorcycle comes with a PREMIUM MANUFACTURER'S WARRANTY. Riders enjoy up to 4 years of coverage; ride worry-free and experience the thrill of KTM with added peace of mind. To keep the warranty valid, regular services must be performed according to the service plan at an authorized KTM dealer. More information and details on how to benefit from this offer can be found on the KTM warranty page.
Valid for bikes in stock sold from 3.2.2025.

Technische Details

Motor

  • Antriebstyp Verbrenner
  • Drehmoment 87 Nm
  • Getriebe 6 Gänge
  • Batteriekapazität 10 Ah
  • Kühlung Flüssigkeitsgekühlt mit Wasser-Öl-Wärmetauscher
  • Starter Elektrostarter
  • Hub 65.7 mm
  • Traktionskontrolle MTC (schräglagenabhängig, 3 Modi, abschaltbar, Track Mode opt.)
  • Bohrung 88 mm
  • Kupplung PASC(TM) Antihopping-Kupplung, mechanisch betätigt
  • CO2-Emission 108 g/km
  • Verdichtung 12.7
  • Hubraum 799 cm³
  • EMS Bosch EMS mit RBW
  • Motoröl Motorex, Power Synth SAE 10W-50
  • Bauart 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
  • Kraftstoffverbrauch 4.6 l/100 km
  • Gemischaufbereitung DKK Dell'Orto (Drosselklappe 46mm)
  • Schmierung Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen

Fahrwerk

  • Gewicht (ohne Kraftstoff) 174 kg
  • Tankinhalt (ca.) 14 l
  • Radstand 1475 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe vorne 300 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe hinten 240 mm
  • Bremse vorne 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel
  • Bremse hinten 2-Kolben-Bremssattel, Bremsscheibe
  • Kette 520 X-Ring
  • Trockengewicht 174 kg
  • Rahmen Bauart Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
  • Federung vorne WP APEX 43
  • Bodenfreiheit 186 mm
  • Lenker Aluminium, konifiziert Ø 28/22 mm
  • Federung hinten WP APEX Monoshock
  • Sitzhöhe 825 mm
  • Sitzhöhe 825 mm
  • Schalldämpfer Primär- und Endschalldämpfer aus Edelstahl
  • Steuerkopfwinkel 66 °
  • Bauart Heckrahmen Aluminium, pulverbeschichtet
  • Federweg vorne 140 mm
  • Federweg hinten 150 mm
  • Nachlauf 98 mm
  • Räder Alugussräder
  • Radstand Toleranz 15 mm
  • Raddurchmesser vorne 17 "
  • Raddurchmesser hinten 17 "
  • Radbreite vorne 3.5 "
  • Radbreite hinten 5.5 "