Revolutionär. Puristisch. Radikal. Mit der Serienversion des X-BOW präsentierte der österreichische Hersteller KTM im Jahre 2008 seine Interpretation eines Supersportwagens für das 21. Jahrhundert. Gemeinsam mit den Spezialisten der italienischen Sportwagenschmiede Dallara, dem Verbundstoffexperten Wethje, dem Think-Tank KTM Technologies und Motorenpartner Audi entstand in nur 18 Monaten der wohl aufregendste Supersportwagen unserer Zeit. Das außergewöhnliche Design kam von Gerald Kiska und dem Team von Kiskadesign, die mit ihrem Entwurf eine Ikone modernen Sportwagendesigns schufen. „Ready to Race“ – das gilt nicht nicht nur für die Motorräder von KTM, sondern auch für den X-BOW.
Revolutionär. Puristisch. Radikal. Mit der Serienversion des X-BOW präsentierte der österreichische Hersteller KTM im Jahre 2008 seine Interpretation eines Supersportwagens für das 21. Jahrhundert. Gemeinsam mit den Spezialisten der italienischen Sportwagenschmiede Dallara, dem Verbundstoffexperten Wethje, dem Think-Tank KTM Technologies und Motorenpartner Audi entstand in nur 18 Monaten der wohl aufregendste Supersportwagen unserer Zeit. Das außergewöhnliche Design kam von Gerald Kiska und dem Team von Kiskadesign, die mit ihrem Entwurf eine Ikone modernen Sportwagendesigns schufen. „Ready to Race“ – das gilt nicht nicht nur für die Motorräder von KTM, sondern auch für den X-BOW.
Engine & Drivetrain
Chassis
Aerodynamics & Bodywork
Safety
Ergonomics & Comfort
01. Engine & Drivetrain
Getriebe
In der Großserie erprobt, aber optimal auf den KTM X-BOW R abgestimmt: Das manuelle 6-Gang-Getriebe von Audi hält immer den richtigen Gang bereit. Ein serienmäßiges Sperrdifferential von Drexler garantiert optimalen Vortrieb in jeder Kurve.
Drehmomentkurve
Der Motor erreicht bereits bei 3.200 U/min sein Maximaldrehmoment von 420 Nm- und hat mit dem KTM X-BOW R, der bloß 790 kg auf die Waage bringt, im wahrsten Sinne des Wortes "leichtes Spiel". Die Maximalleistung von 300 PS steht bei 6.400 U/min an.
Heckrahmen
Der Aluminium-Spaceframe ist das zentrale Trägerelement des Motor-Getriebeverbundes. Im KTM X-BOW RR konnte die gesamte Einheit 19 Millimeter tiefergelegt werden, was den ohnehin schon beeindruckend niedrigen, zentralen Schwerpunkt um weitere 15 Millimeter absenkt. Als direkte Folge sind noch größere Querbeschleunigungskräfte und noch höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Schalthebel mit wasserabweisenden Faltenbalg
Sportlicher Schalthebel aus Kunststoff mit wasserabweisendem Faltenbalg.
Hochleistungskühler
Die groß dimensionierten Hochleistungskühler des KTM X-BOW sind jeder Aufgabe gewachsen. So müssen auch für den Rennsport weder das Kühlsystem für den Motor, noch jenes für den Ladeluftkühler vergrößert werden.
Performance Paket
Das Performance Paket 1 wurde extra für den KTM X-BOW R entwickelt. Im Paket ist eine Motortieferlegung, eine optimierte Antriebsstranglagerung und ein Katalysator mit veränderter Geometrie enthalten. Durch die Tieferlegung des Motors um 19mm wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs gesenkt. Weiters wird die Pendelstütze am Monocoque angebracht, wodurch der Einfluss der Motorbewegung auf das Fahrverhalten deutlich reduziert wird. Dadurch wird der KTM X-BOW wesentlich ruhiger bei wechselnden Gaspedalstellungen.
Enddämpfer
So viel Sound muss sein: Die Abgasanlage des KTM X-BOW R ist einfach zu montieren und gleicht den Klang des Autos an dessen spektakuläre Optik an.
Getriebe
In der Großserie erprobt, aber optimal auf den KTM X-BOW R abgestimmt: Das manuelle 6-Gang-Getriebe von Audi hält immer den richtigen Gang bereit. Ein serienmäßiges Sperrdifferential von Drexler garantiert optimalen Vortrieb in jeder Kurve.
Drehmomentkurve
Der Motor erreicht bereits bei 3.200 U/min sein Maximaldrehmoment von 420 Nm- und hat mit dem KTM X-BOW R, der bloß 790 kg auf die Waage bringt, im wahrsten Sinne des Wortes "leichtes Spiel". Die Maximalleistung von 300 PS steht bei 6.400 U/min an.
Heckrahmen
Der Aluminium-Spaceframe ist das zentrale Trägerelement des Motor-Getriebeverbundes. Im KTM X-BOW RR konnte die gesamte Einheit 19 Millimeter tiefergelegt werden, was den ohnehin schon beeindruckend niedrigen, zentralen Schwerpunkt um weitere 15 Millimeter absenkt. Als direkte Folge sind noch größere Querbeschleunigungskräfte und noch höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Schalthebel mit wasserabweisenden Faltenbalg
Sportlicher Schalthebel aus Kunststoff mit wasserabweisendem Faltenbalg.
Hochleistungskühler
Die groß dimensionierten Hochleistungskühler des KTM X-BOW sind jeder Aufgabe gewachsen. So müssen auch für den Rennsport weder das Kühlsystem für den Motor, noch jenes für den Ladeluftkühler vergrößert werden.
Performance Paket
Das Performance Paket 1 wurde extra für den KTM X-BOW R entwickelt. Im Paket ist eine Motortieferlegung, eine optimierte Antriebsstranglagerung und ein Katalysator mit veränderter Geometrie enthalten. Durch die Tieferlegung des Motors um 19mm wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs gesenkt. Weiters wird die Pendelstütze am Monocoque angebracht, wodurch der Einfluss der Motorbewegung auf das Fahrverhalten deutlich reduziert wird. Dadurch wird der KTM X-BOW wesentlich ruhiger bei wechselnden Gaspedalstellungen.
Enddämpfer
So viel Sound muss sein: Die Abgasanlage des KTM X-BOW R ist einfach zu montieren und gleicht den Klang des Autos an dessen spektakuläre Optik an.
02. Chassis
Monocoque
Der KTM X-BOW setzt als erstes Serienfahrzeug auf ein vollständig aus dem Verbundwerkstoff Kohlefaser hergestelltes Monocoque - eine bahnbrechende und wegweisende Technologie, die lange Zeit ausschließlich Rennfahrzeugen vorbehalten war.
Fahrwerk
Das direkt aus dem Formel-Rennsport stammende Pushrod-Fahrwerk an der Vorderachse verfügt über eine in High- und Lowspeed verstellbare Dämpferdruckstufe sowie über eine verstellbare Zugstufe. Der Einsatz solcher Fahrwerke in Serienfahrzeugen ist extrem selten, weil aufwändig und kompliziert - das Fahrgefühl dafür unvergleichlich.
Performance Fahrwerk
Das Performance Fahrwerk von WP Suspension ist in Zug- und Druckstufe (High- und Lowspeed) einstellbar.
Federn von WP Suspension
WP Suspensions war gemeinsam mit Fahrwerks- bzw. Testfahr-Guru Loris Bicocchi von Beginn an bei der Entwicklung der Federn und Dämpfer für den KTM X-BOW dabei. Dieses Know-How und die geballte Erfahrung mit dem Set-Up des X-BOW sind im „R“ vom ersten Moment an erfahrbar.
Racing Querlenker
Lagerbuchsen aus Polyurethan verbessern die Führung, gleichzeitig aber wird auch die Reibung deutlich reduziert. Die spezielle Ausführung der Lager stellt zudem die permanente Schmierung und deren Leichtgängigkeit sicher. Dadruch verbessert sich die Elastokinematik der Lager was zu einer genaueren Rückmeldung und einem exakteren Fahrverhalten führt.
Michelin Pilot Sport 4
Die innovative Gummimischung „Green Power Compound“ sorgt für hervorragende Haftung auch auf nasser Fahrbahn bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Kilometerleistung. Mit diesen außergewöhnlichen Eigenschaften hat sich diese Technologie bei insgesamt 12 aufeinander folgenden Siegen im Rahmen des 24-Stunden-Rennens von Le Mans auf höchstem Niveau mehr als bewährt.
5-Loch Felgen
Einen sportlichen Auftritt garantiert der KTM Aluminium-Felgensatz. Das Set besteht aus 2x Felge R17 vorne und 2x Felge R18 hinten.
Monocoque
Der KTM X-BOW setzt als erstes Serienfahrzeug auf ein vollständig aus dem Verbundwerkstoff Kohlefaser hergestelltes Monocoque - eine bahnbrechende und wegweisende Technologie, die lange Zeit ausschließlich Rennfahrzeugen vorbehalten war.
Fahrwerk
Das direkt aus dem Formel-Rennsport stammende Pushrod-Fahrwerk an der Vorderachse verfügt über eine in High- und Lowspeed verstellbare Dämpferdruckstufe sowie über eine verstellbare Zugstufe. Der Einsatz solcher Fahrwerke in Serienfahrzeugen ist extrem selten, weil aufwändig und kompliziert - das Fahrgefühl dafür unvergleichlich.
Performance Fahrwerk
Das Performance Fahrwerk von WP Suspension ist in Zug- und Druckstufe (High- und Lowspeed) einstellbar.
Federn von WP Suspension
WP Suspensions war gemeinsam mit Fahrwerks- bzw. Testfahr-Guru Loris Bicocchi von Beginn an bei der Entwicklung der Federn und Dämpfer für den KTM X-BOW dabei. Dieses Know-How und die geballte Erfahrung mit dem Set-Up des X-BOW sind im „R“ vom ersten Moment an erfahrbar.
Racing Querlenker
Lagerbuchsen aus Polyurethan verbessern die Führung, gleichzeitig aber wird auch die Reibung deutlich reduziert. Die spezielle Ausführung der Lager stellt zudem die permanente Schmierung und deren Leichtgängigkeit sicher. Dadruch verbessert sich die Elastokinematik der Lager was zu einer genaueren Rückmeldung und einem exakteren Fahrverhalten führt.
Michelin Pilot Sport 4
Die innovative Gummimischung „Green Power Compound“ sorgt für hervorragende Haftung auch auf nasser Fahrbahn bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Kilometerleistung. Mit diesen außergewöhnlichen Eigenschaften hat sich diese Technologie bei insgesamt 12 aufeinander folgenden Siegen im Rahmen des 24-Stunden-Rennens von Le Mans auf höchstem Niveau mehr als bewährt.
5-Loch Felgen
Einen sportlichen Auftritt garantiert der KTM Aluminium-Felgensatz. Das Set besteht aus 2x Felge R17 vorne und 2x Felge R18 hinten.
03. Aerodynamics & Bodywork
Diffusor
Der Heckdiffusor wird optimal angeströmt und sorgt durch seine asymmetrische Form für eine Druckverteilung im Unterboden. Er generiert einen Großteil des Abtriebs.
Unterboden
Ein Blick unter das Fahrzeug offenbart den dreiteiligen, völlig flachen Rennsport-Unterboden des KTM X-BOW R, dessen Konzeption von Formel-Fahrzeugen übernommen wurde.
Motorabdeckung
Die großen Kiemen direkt über dem Mittelmotor sorgen nicht nur für eine perfekte Entlüftung, sondern tragen auch sehr viel zum Look der hinteren Karosserieelemente des KTM X-BOW R bei.
Bonnets
Die Frontansicht überzeugt mit ihrem Look: Sowohl die schmalen Scheinwerfereinfassungen als auch die Bonnets, welche mit einer markanten Abschrägung am Frontsplitter ansetzen, lassen die gesamte Frontpartie des KTM X-BOW R sehr bullig erscheinen.
Radabdeckungen
Die Radabdeckungen aus Kunststoff sind aerodynamisch optimiert.
Diffusor
Der Heckdiffusor wird optimal angeströmt und sorgt durch seine asymmetrische Form für eine Druckverteilung im Unterboden. Er generiert einen Großteil des Abtriebs.
Unterboden
Ein Blick unter das Fahrzeug offenbart den dreiteiligen, völlig flachen Rennsport-Unterboden des KTM X-BOW R, dessen Konzeption von Formel-Fahrzeugen übernommen wurde.
Motorabdeckung
Die großen Kiemen direkt über dem Mittelmotor sorgen nicht nur für eine perfekte Entlüftung, sondern tragen auch sehr viel zum Look der hinteren Karosserieelemente des KTM X-BOW R bei.
Bonnets
Die Frontansicht überzeugt mit ihrem Look: Sowohl die schmalen Scheinwerfereinfassungen als auch die Bonnets, welche mit einer markanten Abschrägung am Frontsplitter ansetzen, lassen die gesamte Frontpartie des KTM X-BOW R sehr bullig erscheinen.
Radabdeckungen
Die Radabdeckungen aus Kunststoff sind aerodynamisch optimiert.
04. Safety
Überrollbügel
Im Falle eines Überschlags gewährleisten die in das Monocoque integrierten Aluminium-Überrollbügel optimalen Schutz: Sie widerstehen Belastungen bis zum 2,5 Fachen des Fahrzeuggewichtes.
Gurte
Fahrer und Beifahrer werden von einem im Rennsport verwendeten Vierpunkt-Sicherheitsgurt (auf Wunsch auch von einem Sechspunkt-Gurt) der Firma Schroth geschützt.
Bremsen von Brembo
Das Brembo Bremssystem setzt an der Vorderachse auf eine Vierkolben-Festsattelbremse mit innenbelüfteter, geschlitzter Scheibe im Durchmesser von 305 mm. Die hintere Anlage ist eine Zweikolben-Festsattelbremse mit 262 mm Durchmesser. Der KTM X-BOW R benötigt damit nur 32,9 m um von 100 km/h auf 0 abzubremsen.
Touring Bremsbeläge
Ob im innerstädtischen Verkehr, auf Land- oder Bergstraßen, die Touring-Bremsbeläge haben ein konstantes Bremsverhalten in allen Temperaturbereichen und sind dabei Scheibenschonend. Weiters wird das Bremsgeräusch reduziert. Der Reibwert liegt mit 0,49 µ im mittleren Bereich.
Crashbox
Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Crashbox an der Schnauze des Fahrzeugs. Dank ihrer Carbon-Aluminium-Sandwich-Konstruktion erfüllt diese sogar die strengen Sicherheitsvorschriften der FIA-GT und Formel 3.
Technologieführerschaft
Der KTM X-BOW setzt als erstes Serienfahrzeug auf ein vollständig aus dem Verbundwerkstoff Kohlefaser hergestelltes Monocoque – eine bahnbrechende und wegweisende Technologie, die lange Zeit ausschließlich Rennfahrzeugen vorbehalten war.
Überrollbügel
Im Falle eines Überschlags gewährleisten die in das Monocoque integrierten Aluminium-Überrollbügel optimalen Schutz: Sie widerstehen Belastungen bis zum 2,5 Fachen des Fahrzeuggewichtes.
Gurte
Fahrer und Beifahrer werden von einem im Rennsport verwendeten Vierpunkt-Sicherheitsgurt (auf Wunsch auch von einem Sechspunkt-Gurt) der Firma Schroth geschützt.
Bremsen von Brembo
Das Brembo Bremssystem setzt an der Vorderachse auf eine Vierkolben-Festsattelbremse mit innenbelüfteter, geschlitzter Scheibe im Durchmesser von 305 mm. Die hintere Anlage ist eine Zweikolben-Festsattelbremse mit 262 mm Durchmesser. Der KTM X-BOW R benötigt damit nur 32,9 m um von 100 km/h auf 0 abzubremsen.
Touring Bremsbeläge
Ob im innerstädtischen Verkehr, auf Land- oder Bergstraßen, die Touring-Bremsbeläge haben ein konstantes Bremsverhalten in allen Temperaturbereichen und sind dabei Scheibenschonend. Weiters wird das Bremsgeräusch reduziert. Der Reibwert liegt mit 0,49 µ im mittleren Bereich.
Crashbox
Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Crashbox an der Schnauze des Fahrzeugs. Dank ihrer Carbon-Aluminium-Sandwich-Konstruktion erfüllt diese sogar die strengen Sicherheitsvorschriften der FIA-GT und Formel 3.
Technologieführerschaft
Der KTM X-BOW setzt als erstes Serienfahrzeug auf ein vollständig aus dem Verbundwerkstoff Kohlefaser hergestelltes Monocoque – eine bahnbrechende und wegweisende Technologie, die lange Zeit ausschließlich Rennfahrzeugen vorbehalten war.
05. Ergonomics & Comfort
Multifunktionslenkrad
Das per Infrarot angesteuerte, abnehmbare Multifunktionslenkrad ist in Höhe und Tiefe verstellbar.
Ergonomische Sitze
Die Sitzschalen von KTM Exklusivpartner Recaro, bilden die ergonomische Basis für das umwerfende Fahrerlebniss im KTM X-BOW R.
Schalt und Handbremshebel
Liegt perfekt in der Hand: Der CNC-gefräste und eloxierte Schalt- bzw. Handbremshebel aus Aluminium im exklusiven KTM X-BOW Design.
Multifunktionslenkrad
Das per Infrarot angesteuerte, abnehmbare Multifunktionslenkrad ist in Höhe und Tiefe verstellbar.
Ergonomische Sitze
Die Sitzschalen von KTM Exklusivpartner Recaro, bilden die ergonomische Basis für das umwerfende Fahrerlebniss im KTM X-BOW R.
Schalt und Handbremshebel
Liegt perfekt in der Hand: Der CNC-gefräste und eloxierte Schalt- bzw. Handbremshebel aus Aluminium im exklusiven KTM X-BOW Design.
Technische Details
Motor
Getriebe6-Gang Getriebe, manuell
Hubraum1984
cm³
Bauart2-Liter-TFSI-Motor
max. Drehmoment420 Nm @ 3.200 U/min
Kraftstoffverbrauch8,3 l/100 km
CO2-Emission189 g/km, EURO 6
Ventile16, DOHC
Leistung220 kW (300 PS) @ 6.400 U/min
Fahrwerk
Schwerpunkthöhe380
mm
Bereifung vorne/hinten205/40 R17 / 255/35 R18
Gewicht (ohne Kraftstoff)790
kg
Gewichtsverteilung statisch (vorne / hinten)37:63
Wendekreis10.8
m
Tankinhalt (ca.)40
l
Spurweite vorne/hinten1.644 / 1.624 mm
Aerodynamischer Anpressdruck 200 km/h193 kg
Aerodynamischer Anpressdruck 100 km/h48 kg
Verzögerung 100-0 km/h32.9
m
Abmessungen3.738 x 1.915 x 1.202 mm
KraftübertragungHinterradantrieb mit mechanischem Sperrdifferential