Der ideale Einstieg in den Motorradsport –und möglicherweise der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft! Die KTM SX-E 3 ist ein hochmodernes, vollelektrisch angetriebenes Mini-Cross-Motorrad, gedacht für unsere jüngsten Rennfahrer. Eine neue Generation von Bikes, die die nächste Generation von Fahrern begeistern wird. Die KTM SX-E 3 reiht sich unterhalb der leistungsstärkeren KTM SX-E 5 ein, bietet aber ein ausgesprochen nutzerfreundliches Paket, hochwertige Bauteile und das READY TO RACE-Design. Dank einer gut zu handhabenden Leistung, einer großzügigen Akkukapazität und einer individuell anpassbaren Ergonomie ist sie die perfekte Wahl für Kinder, die vom Laufrad auf ihr erstes richtiges Bike umsteigen wollen. Geräuscharm, einfach und Fun pur! Auf die Räder, fertig, los!
Der ideale Einstieg in den Motorradsport –und möglicherweise der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft! Die KTM SX-E 3 ist ein hochmodernes, vollelektrisch angetriebenes Mini-Cross-Motorrad, gedacht für unsere jüngsten Rennfahrer. Eine neue Generation von Bikes, die die nächste Generation von Fahrern begeistern wird. Die KTM SX-E 3 reiht sich unterhalb der leistungsstärkeren KTM SX-E 5 ein, bietet aber ein ausgesprochen nutzerfreundliches Paket, hochwertige Bauteile und das READY TO RACE-Design. Dank einer gut zu handhabenden Leistung, einer großzügigen Akkukapazität und einer individuell anpassbaren Ergonomie ist sie die perfekte Wahl für Kinder, die vom Laufrad auf ihr erstes richtiges Bike umsteigen wollen. Geräuscharm, einfach und Fun pur! Auf die Räder, fertig, los!
Antrieb
Fahrwerk
Ergonomie & Komfort
Software & Elektronik
01. Antrieb
Motor
Der vollelektrische, batteriebetriebene, luftgekühlte Permanentmagnetmotor, der 3,8 kW erzeugt, zeichnet sich durch ein äußerst kompaktes und schlankes Design aus, das perfekt zum kleineren Fahrwerk der KTM SX-E 3 passt. Er ist zudem staub- und wasserdicht und damit verschleiß- und wartungsfrei, während das integrierte Steuergerät eine direkte, aber sehr kontrollierbare Leistungsentfaltung garantiert.
Motor
Der vollelektrische, batteriebetriebene, luftgekühlte Permanentmagnetmotor, der 3,8 kW erzeugt, zeichnet sich durch ein äußerst kompaktes und schlankes Design aus, das perfekt zum kleineren Fahrwerk der KTM SX-E 3 passt. Er ist zudem staub- und wasserdicht und damit verschleiß- und wartungsfrei, während das integrierte Steuergerät eine direkte, aber sehr kontrollierbare Leistungsentfaltung garantiert.
02. Fahrwerk
Rahmen
Der moderne Rahmen der KTM SX-E 3 besteht aus leichten, hochfesten Chrom-Molybdänstahl-Profilen und kombiniert maximale Längssteifigkeit mit optimaler Torsionssteifigkeit. Die Modifikation am neuesten Modell sorgt für mehr Robustheit, ein besseres Handling und einen stärkeren Befestigungspunkt für den hinteren Stoßdämpfer. Für den Ausleger, der für verschiedene Sitzhöhen in unterschiedlichen Positionen angebracht werden kann, wird leichter, glasfaserverstärkter, extrudierter Kunststoff verwendet.
Räder
Die KTM SX-E 3 ist wieder hinten und vorn mit 10-Zoll-Rädern ausgestattet, und wie bei den größeren Maschinen bieten die leichten, schwarz eloxierten Aluminiumfelgen maximale Stärke und Robustheit. Darauf montiert sind MAXXIS MX-ST-Reifen, die auf jedem Untergrund eine hervorragende Traktion liefern.
Federung vorn
Die KTM SX-E 3 ist mit einer nicht einstellbaren 35-mm-Upside-Down-Gabel vom Typ WP XACT ausgestattet. Diese branchenführende Gabel weist hervorragende Dämpfungs- und Komforteigenschaften auf und ermöglicht es dem Fahrer, Selbstvertrauen aufzubauen und Grenzen auszutesten: Mit 144 mm Federweg ist der Anschlag stets weit entfernt.
Federung hinten
Das WP XACT-Federbein ist direkt mit der Schwinge verbunden, harmoniert perfekt mit der Gabel und bietet hervorragende Dämpfungseigenschaften. Das Federbein bietet zudem 129 mm Federweg am Hinterrad, wobei der Preload-Adjuster für optimalen Komfort auf jedem Terrain sorgt.
Bremsen
Genau wie die Full-Size-Motocross-Bikes von KTM ist auch die KTM SX-E 3 mit hydraulisch betätigten Bremssätteln sowie vorn und hinten mit Wave-Bremsscheiben bestückt. Das von Hand betätigte System sorgt für ein hervorragendes Bremsgefühl und eine fantastische Bremsleistung bei allen Bedingungen, sodass junge Fahrer das richtige Bremsen natürlich lernen können.
Rahmen
Der moderne Rahmen der KTM SX-E 3 besteht aus leichten, hochfesten Chrom-Molybdänstahl-Profilen und kombiniert maximale Längssteifigkeit mit optimaler Torsionssteifigkeit. Die Modifikation am neuesten Modell sorgt für mehr Robustheit, ein besseres Handling und einen stärkeren Befestigungspunkt für den hinteren Stoßdämpfer. Für den Ausleger, der für verschiedene Sitzhöhen in unterschiedlichen Positionen angebracht werden kann, wird leichter, glasfaserverstärkter, extrudierter Kunststoff verwendet.
Räder
Die KTM SX-E 3 ist wieder hinten und vorn mit 10-Zoll-Rädern ausgestattet, und wie bei den größeren Maschinen bieten die leichten, schwarz eloxierten Aluminiumfelgen maximale Stärke und Robustheit. Darauf montiert sind MAXXIS MX-ST-Reifen, die auf jedem Untergrund eine hervorragende Traktion liefern.
Federung vorn
Die KTM SX-E 3 ist mit einer nicht einstellbaren 35-mm-Upside-Down-Gabel vom Typ WP XACT ausgestattet. Diese branchenführende Gabel weist hervorragende Dämpfungs- und Komforteigenschaften auf und ermöglicht es dem Fahrer, Selbstvertrauen aufzubauen und Grenzen auszutesten: Mit 144 mm Federweg ist der Anschlag stets weit entfernt.
Federung hinten
Das WP XACT-Federbein ist direkt mit der Schwinge verbunden, harmoniert perfekt mit der Gabel und bietet hervorragende Dämpfungseigenschaften. Das Federbein bietet zudem 129 mm Federweg am Hinterrad, wobei der Preload-Adjuster für optimalen Komfort auf jedem Terrain sorgt.
Bremsen
Genau wie die Full-Size-Motocross-Bikes von KTM ist auch die KTM SX-E 3 mit hydraulisch betätigten Bremssätteln sowie vorn und hinten mit Wave-Bremsscheiben bestückt. Das von Hand betätigte System sorgt für ein hervorragendes Bremsgefühl und eine fantastische Bremsleistung bei allen Bedingungen, sodass junge Fahrer das richtige Bremsen natürlich lernen können.
03. Ergonomie & Komfort
Lenker
Die KTM SX-E 3 verwendet einen hochwertigen konischen NEKEN-Lenker aus einer Aluminiumlegierung, der für höchste Stabilität und Sicherheit sorgt. Während links ein Lock-On-Griff von ODI montiert wird, kommt auf der rechten Seite ein Gasbetätigungsmechanismus mit einem vulkanisierten ODI-Griff zum Einsatz, der speziell für den Elektroantrieb konzipiert wurde. Ein zusätzliches Sturzpad auf der Lenkerstrebe schützt den Fahrer vor hartem Kontakt.
Sitzhöhe
Die Sitzhöhe der KTM SX-E 3 kann auf verschiedene Stufen eingestellt werden. Die Sitzhöhe ist von 634 mm bis 682 mm verstellbar und lässt sich in zwei einfachen Schritten verkleinern, indem Bodywork und Sitzbank abgesenkt werden und der Stoßdämpfer in einer alternativen Position montiert wird. Auch die Gabel kann in die Gabelbrücken abgesenkt werden.
Lenker
Die KTM SX-E 3 verwendet einen hochwertigen konischen NEKEN-Lenker aus einer Aluminiumlegierung, der für höchste Stabilität und Sicherheit sorgt. Während links ein Lock-On-Griff von ODI montiert wird, kommt auf der rechten Seite ein Gasbetätigungsmechanismus mit einem vulkanisierten ODI-Griff zum Einsatz, der speziell für den Elektroantrieb konzipiert wurde. Ein zusätzliches Sturzpad auf der Lenkerstrebe schützt den Fahrer vor hartem Kontakt.
Sitzhöhe
Die Sitzhöhe der KTM SX-E 3 kann auf verschiedene Stufen eingestellt werden. Die Sitzhöhe ist von 634 mm bis 682 mm verstellbar und lässt sich in zwei einfachen Schritten verkleinern, indem Bodywork und Sitzbank abgesenkt werden und der Stoßdämpfer in einer alternativen Position montiert wird. Auch die Gabel kann in die Gabelbrücken abgesenkt werden.
04. Software & Elektronik
Batterie
Die KTM SX-E 3 ist mit 60 modernen Lithium-Ionen-Zellen in einem robusten Gehäuse aus Aluminiumdruckguss ausgestattet, das direkt über dem Motor montiert ist und 648 Wh Energie speichert. Damit können Anfänger über zwei Stunden lang fahren, während der Akku für extrem schnelle Nachwuchsfahrer um die 30 Minuten reicht. Für alle, die sich eine längere Laufzeit wünschen, kann die Batterie durch die SX-E 5 Batterie mit 907 Wh ersetzt werden, die eine um bis zu 25 % längere Fahrzeit ermöglicht.
Ladegerät
Das Ladegerät, das bis zu 350 W liefert, kann an jede 110- oder 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden und wird direkt an den Akku angeschlossen, um ein einfaches Aufladen zu ermöglichen.
Ladezeit 0–80 % = 100 Minuten
Ladezeit 0–100 % = 140 Minuten
Fahrmodi
Zwischen dem Steuerkopf und der Sitzbank befindet sich ein Kombiinstrument. Damit kann der Fahrer zwischen sechs verschiedenen Fahrmodi wählen. Jeder Modus bietet unterschiedliche Leistungscharakteristika, die sowohl etwas für blutige Anfänger als auch für erfahrene Junioren sind. Das Instrument zeigt außerdem an, wie viel Saft noch im Akku steckt.
Sicherheit
Die KTM SX-E 3 ist mit einem Kippsensor ausgestattet, der bei einem Sturz die Stromzufuhr unterbricht. Für noch mehr Sicherheit können alle Fahrmodi über einen unter der Sitzbank angebrachten Dongle gespeichert und gesperrt werden. Dadurch können junge, weniger erfahrene Fahrer davon abgehalten werden, selbsttätig jene Modi auszuwählen, bei denen mehr Leistung zur Verfügung gestellt wird.
Batterie
Die KTM SX-E 3 ist mit 60 modernen Lithium-Ionen-Zellen in einem robusten Gehäuse aus Aluminiumdruckguss ausgestattet, das direkt über dem Motor montiert ist und 648 Wh Energie speichert. Damit können Anfänger über zwei Stunden lang fahren, während der Akku für extrem schnelle Nachwuchsfahrer um die 30 Minuten reicht. Für alle, die sich eine längere Laufzeit wünschen, kann die Batterie durch die SX-E 5 Batterie mit 907 Wh ersetzt werden, die eine um bis zu 25 % längere Fahrzeit ermöglicht.
Ladegerät
Das Ladegerät, das bis zu 350 W liefert, kann an jede 110- oder 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden und wird direkt an den Akku angeschlossen, um ein einfaches Aufladen zu ermöglichen.
Ladezeit 0–80 % = 100 Minuten
Ladezeit 0–100 % = 140 Minuten
Fahrmodi
Zwischen dem Steuerkopf und der Sitzbank befindet sich ein Kombiinstrument. Damit kann der Fahrer zwischen sechs verschiedenen Fahrmodi wählen. Jeder Modus bietet unterschiedliche Leistungscharakteristika, die sowohl etwas für blutige Anfänger als auch für erfahrene Junioren sind. Das Instrument zeigt außerdem an, wie viel Saft noch im Akku steckt.
Sicherheit
Die KTM SX-E 3 ist mit einem Kippsensor ausgestattet, der bei einem Sturz die Stromzufuhr unterbricht. Für noch mehr Sicherheit können alle Fahrmodi über einen unter der Sitzbank angebrachten Dongle gespeichert und gesperrt werden. Dadurch können junge, weniger erfahrene Fahrer davon abgehalten werden, selbsttätig jene Modi auszuwählen, bei denen mehr Leistung zur Verfügung gestellt wird.
Technische Details
Motor
Nennleistung2 kW / 3,200 rpm
Drehmoment10.5
Nm
TraktionsbatterieLithium-Ionen
Ladespannung85-270 V/50-60 Hz
LadestromQuick charging 3,8 A @ 230 V (AC)
Ladeleistung350 W
Ladezeit 100 %160
min.
Ladezeit 80 %120
min.
KühlungLuftgekühlt
Energieinhalt0.648
kWh
Elektrischer Motor48 V - BLDC-Motor mit Außenläufer
Max. Drehzahl5500 rpm
Fahrwerk
Radstand1025
mm
Durchmesser Bremsscheibe vorne160
mm
Durchmesser Bremsscheibe hinten160
mm
Bremse vorneScheibenbremse
Bremse hintenScheibenbremse
Kette415, Nicht abgedichtet
Rahmen BauartChrom-Molybdän-Stahl-Zentralrohrrahmen
Federung vorneXACT 35 WP Upside-Down fork, Ø 35 mm