,

Scroll down

DER KTM X-BOW GT4 – WELTWEIT "READY TO RACE"

  • Farbe auswählen

In die Entwicklung des KTM X-BOW GT4 waren ausschließlich hochspezialisierte Firmen eingebunden. Neben dem Monocoque, das aus der Feder der italienischen Rennsportschmiede Dallara stammt, waren vor allem der deutsche Rennwagen-Konstrukteur Reiter Engineering und der Engineering-Dienstleister KTM Technologies maßgeblich für die Entwicklung des Fahrzeugs zuständig, während das einzigartige Design einmal mehr von KISKA erdacht wurde. Das Auto ist konkurrenzlos effizient, sparsam und sicher, dabei auf der ganzen Welt einsetzbar und vor allem exakt für die zukunftsträchtige GT4-Klasse ausgelegt. Hinzu kommt der im Vergleich zum Mitbewerb günstige Anschaffungspreis ohne versteckte Zusatzkosten!

In die Entwicklung des KTM X-BOW GT4 waren ausschließlich hochspezialisierte Firmen eingebunden. Neben dem Monocoque, das aus der Feder der italienischen Rennsportschmiede Dallara stammt, waren vor allem der deutsche Rennwagen-Konstrukteur Reiter Engineering und der Engineering-Dienstleister KTM Technologies maßgeblich für die Entwicklung des Fahrzeugs zuständig, während das einzigartige Design einmal mehr von KISKA erdacht wurde. Das Auto ist konkurrenzlos effizient, sparsam und sicher, dabei auf der ganzen Welt einsetzbar und vor allem exakt für die zukunftsträchtige GT4-Klasse ausgelegt. Hinzu kommt der im Vergleich zum Mitbewerb günstige Anschaffungspreis ohne versteckte Zusatzkosten!
  1. Engine & Drivetrain
  2. Chassis
  3. Aerodynamics & Bodywork
  4. Safety
  5. Ergonomics & Comfort

01. Engine & Drivetrain

Heckrahmen

Aufgrund der Anforderungen im internationalen Kundenrennsport wurde der Radstand des KTM X-BOW GT4 um nicht weniger als 17 cm verlängert. Erreicht wird diese signifikante Veränderung, die dem Fahrzeug höhere Kurvengeschwindigkeiten bei verbesserter Fahrstabilität an der Hinterachse und gleichzeitig größerem Top-Speed ermöglicht, durch eine Verlängerung des Heckrahmens. Dieser wiederum ist nicht mehr aus Aluminium, sondern aus Stahlrohr gefertigt, was vor allem die Verwindungssteifigkeit erhöht.

Getriebe

Reinrassige GT3 Technologie für GT4 Renneinsätze:Das sequentielle 6-Gang-Getriebe von Holingerermöglicht nicht nur Gangwechsel im Millisekunden-Bereich, sondern bietet weiters ein automatisiertesHochschalten sowie automatisches Zwischengasbe ...

Antriebswellen

Für den KTM X-BOW GT4 sind zwei verschiedene Versionen von Antriebswellen verfügbar: Die Standard-Antriebswellen sind für Sprintrennen ausgelegt, die „HD"-Antriebswellen wurden speziell für den Einsatz bei Langstreckenrennen oder für Rennen ...

02. Chassis

Monocoque

Das für Sportwagen einzigartige Carbon-Monocoque wurde direkt von einem Dallara Formel-3-Chassis abgeleitet. Die hohen Seitenflanken schützen im Falle eines Seitenaufpralls wesentlich effektiver als jede andere technische Lösung. Die mit dem ...

Fahrwerk

Die Pushrod-Ausführung der Vorderachse blieb auch beim KTM X-BOW GT4 unverändert, dafür wurden Radträger, Dreiecks-Querlenker und Dämpfer vollkommen neu konstruiert. Alle Dreh- und Aufhängungspunkte WP-Feder-/Dämpferelemente an das erhöhte F ...

Reifen

Auch bei diesem X-BOW Modell setzt die KTM Sportcar GmbH auf den verlässlichen Partner Michelin: Der KTM X-BOW GT4 ist ab Werk mit den in der X-BOW Battle gefahrene Michelin Slicks, in der Dimension 27/65-18 (Mischung S5A) vorne bzw. 30/68-1 ...

Racing Fahrwerk

Das Racing Fahrwerk von WP Suspension ist in Zug- und Druckstufe (High- und Lowspeed) einstellbar. Die veränderte Dämpferkennlinie in Kombination mit der stark erhöhten Dämpfkraft führt zu einer Erhöhung der Rollsteifigkeit im Bereich Kurven ...

Federn von WP Suspension

WP Suspensions war gemeinsam mit Fahrwerks- bzw. Testfahr-Guru Loris Bicocchi von Beginn an bei der Entwicklung der Federn und Dämpfer für den KTM X-BOW dabei. Dieses Know-How und die geballte Erfahrung mit dem Set-Up des X-BOW sind im „GT4“ ...

O.Z. Magnesium Racing Felgen

Die O.Z Magnesium-Felgen sind nicht nur extrem leicht, sondern auch sehr widerstandsfähig, was bei so manchem Kontakt mit Mitbewerbern während eines Rennens nur von Vorteil sein kann.

Lufthebesystem

Räder wechseln oder Stoßdämpfer tauschen – alle Arbeiten, die ein entlastetes Fahrzeug erfordern, können mit dem Lufthebesystem rasch und einfach durchgeführt werden. So lassen sich Arbeiten am Fahrzeug schnell erledigen, die sonst deutlich ...

03. Aerodynamics & Bodywork

Diffusor

Der Heckdiffusor wird optimal angeströmt und sorgt durch seine asymmetrische Form für eine Druckverteilung am Unterboden. Er generiert einen Großteil des Abtriebs.

Unterboden

Ein Blick unter das Fahrzeug offenbartden dreiteiligen, völlig flachen Rennsport-Unterboden, dessen Konzeption von Formel-Rennfahrzeugen übernommen wurde.

Scheinwerfer

Zwei verschiedene Scheinwerferversionen stehen beim KTM X-BOW GT4 zur Verfügung: Einerseits das Standard-System, andererseits ein sehr helles System, das speziell bei Langstreckenrennen für optimale Sichtverhältnisse bei Dunkelheit sorgt.

04. Safety

Überrollkäfig

Im KTM X-BOW GT4 wird ein DMSB zertifizierter Überrollkäfig verbaut, der ausgehend von den ursprünglichen Aufnahmepunkten der Roll-Hoops des offenen Modells vorne bis zur A-Säule und hinten bis zur Hinterradaufhängungsgeometrie abstützt.

Bremsen

Speziell für Reiter Engineering und KTM entwickelt, bieten die großen AP Racing Bremsen eine unvergleichliche Bremswirkung. In Kombination mit dem relativ leichten KTM X-BOW GT4 halten die Bremsenscheiben und die Bremsbeläge dieser Anlage lä ...

Gurte

FIA homologierte 6-Punkt-Gurt wurde speziell für die Anwendung im KTM X-BOW GT4 adaptiert und optimiert. Aufgrund des neuen Verstell- und Verschluss-Systems an den Beckengurten ist ein schnelles und simples Anlegen bzw. Festziehen des Gurtes ...

Crashbox

Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Crashbox an der Schnauze des Fahrzeugs. Dank ihrer Carbon-Aluminium-Sandwich-Konstruktion erfüllt diese sogar die strengen Sicherheitsvorschriften der FIA-GT und Formel 3.

Technologieführerschaft

Vier Lagen Carbonfaser, Epoxidharz, aufwendige Handarbeit, Autoklav-Technologie: Heraus kommt das doppelwandige, zweiteilige, extrem leichte Carbon-Monocoque, hergestellt beim Faserverbundwerkstoff-Spezialisten Wethje in Deutschland. Dabei b ...

Verstellbare Bremsbalance

Ermöglicht eine Verstellung der Bremsbalance zwischen dem vorderen und hinteren Bremskreis. Hilft bei der optimalen Abstimmung des Fahrzeuges auf den Fahrstil des Fahrers und die jeweilige Rennstrecke. Mithilfe einer Welle wird der Waagebalk ...

Racing ABS

Das Bosch Motorsport ABS ist speziell für die Anwendung im KTM X-BOW konfiguriert und führt zu einer enormen Verbesserung des Bremsverhaltens. Während des Bremsvorganges werden die aktuellen Raddrehzahlen ausgewertet. Im Falle einer Abweichu ...

70 Liter Sicherheitstank

Der Sicherheitstank des KTM X-BOW GT4 ist ein nach FT3-Standard konstruierter, FIA-homologierter Kraftstofftank, der mit einemSchnellbetankungssystem ausgestattet ist. Als Basis ist die 70-Liter Version des Sicherheitstanks verbaut, welche s ...

LMP Headrest

Das Fahrzeug ist mit einer nach LMP2-Regularien ausgeführten Kopfstütze ("Headrest") ausgestattet. Diese wurde nach DMSB Vorgaben extra für den Einsatz des KTM X-BOW GT4 auf der Nürburgring-Nordschleife konstruiert.

Feuerlöschsystem

Das OMP Feuerlöschsystem wird elektrisch ausgelöst und beinhaltet unter anderem einen 4,25 Liter Behälter, Leitungen, Sprühdüsen, eine Kontrollbox sowie einen externen Auslöser. Das System ist nach FIA-2000-Standard homologiert.

Regenlicht

FIA-zertifiziertes Regenlicht, das extremen Rennsportbedingungen widersteht,aber dennoch klein und leicht ist. Wird so angeschlossen, dass es über den serienmäßigen Bedienknopf für die Nebelschlussleuchte am Lenkrad geschaltet werden kann.

05. Ergonomics & Comfort

Multifunktionslenkrad

Das per Infrarot angesteuerte, abnehmbare Multifunktionslenkrad ist in Höhe und Tiefe verstellbar. Es ist mit hochwertigem Rauleder bezogen und bietet somit im Renneinsatz unter Extremsituationen perfekte Griffigkeit. Die Paddles, welche das sequentielle Sechsganggetriebe von Holinger schalten, sind ebenso am Lenkrad montiert.

Multifunktionslenkrad

Das per Infrarot angesteuerte, abnehmbare Multifunktionslenkrad ist in Höhe und Tiefe verstellbar. Es ist mit hochwertigem Rauleder bezogen und bietet somit im Renneinsatz unter Extremsituationen perfekte Griffigkeit. Die Paddles, welche das ...

Technische Details

Motor

  • Getriebe sequentielles Holinger Getriebe
  • Bauart 2-Liter-TFSI-Motor
  • max. Drehmoment abhängig von der BOP, bis 500+ Nm
  • Ventile 16, DOHC
  • Leistung abhängig von der BOP, bis 360+ PS

Fahrwerk

  • Schwerpunkthöhe 395 mm
  • Gewichtsverteilung in % (vorne / hinten) 45:55
  • Wendekreis 18 m
  • Tankinhalt (ca.) 70 oder 120 Liter (FT3 Sicherheitstank)
  • Spurweite vorne/hinten 1.670 / 1.670 mm
  • Aerodynamischer Anpressdruck 200 km/h > 400 kg
  • Trockengewicht ab 975 kg (abhängig von der BOP)
  • Abmessungen 4.112 x 1.933 x 1.140 mm
  • Kraftübertragung Hinterradantrieb mit einstellbarem Sperrdifferential
  • Querbeschleunigung > 2,0 g
  • Beschleunigung 0-100 km/h 3,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit 265 km/h
  • Radstand 2599 mm