,

Scroll down

2023 KTM 1290 SUPER DUKE R EVO

  • Listenpreis:

    22’790.00 CHF*

  • Listenpreis:

    22’790.00 CHF*

*inkl. 7,7% MwSt., exkl. Nebenkosten in der Höhe von CHF 290,00.

THE BEAST, EVOLVED.

  • Farbe auswählen

Wenn es darum geht, seine Stellung an der Spitze der Nahrungskette zu behaupten, sind Weiterentwicklung und Anpassung essentiell. Die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO ist die nächste Evolutionsstufe von THE BEAST. Dank eines intuitiven semiaktiven Fahrwerks passt sich dieses BEAST nicht nur an die Fahrbahnbeschaffenheit, sondern auch an die Inputs des Fahrers an. Alle Möchtegern-Herausforderer werden sich warm anziehen müssen.

Wenn es darum geht, seine Stellung an der Spitze der Nahrungskette zu behaupten, sind Weiterentwicklung und Anpassung essentiell. Die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO ist die nächste Evolutionsstufe von THE BEAST. Dank eines intuitiven semiaktiven Fahrwerks passt sich dieses BEAST nicht nur an die Fahrbahnbeschaffenheit, sondern auch an die Inputs des Fahrers an. Alle Möchtegern-Herausforderer werden sich warm anziehen müssen.
  1. Motor & Endschalldämpfer
  2. Fahrwerk
  3. Ergonomie & Komfort
  4. Software & Elektronik
  5. Bodywork & Grafiken

01. Motor & Endschalldämpfer

Motor

Warum etwas ändern, das so gut funktioniert? Aber es noch fieser machen? Warum nicht? Mit 180 PS und 140 Nm wurde der LC8-V2 mit 1.301 cm³ Hubraum einer dezenten, aber tiefgreifenden Auffrischung unterzogen. Dank einiger Optimierungsmaßnahmen ist er leichter, behält aber seinen drehmomentstarken Charakter bei und bleibt auch weiterhin der Inbegriff eines V2-Monsters. Und mit Motor- und Umlenkungs-Halterungen ausgestattet, die zur Gesamtstruktur beitragen, ist dieser Motor wahrhaftig das Element, das THE BEAST zusammenhält.

Motorgehäuse

Dünnere Wandstärken in den Motorgehäusen sowie überarbeitete Wasser- und Ölkühler-Halterungen reduzierten das Gewicht im Vergleich zum Vorgänger um 0,8 kg. Die Ölzufuhr wurde ebenfalls verbessert: Zum Einsatz kommt nun eine leichte Aluminium ...

Einspritzventile

Obere Einspritzventile und 56-mm-Drosselklappen verbessern das Mischverhältnis bei hohen Drehzahlen. Das resultiert in einem höheren Drehmoment und einem über das gesamte Drehzahlband günstigeren Kraftstoffverbrauch.

Getriebe

Manchmal braucht es keine großen Veränderungen, um Fortschritte zu machen. Im Fall des PANKL-Getriebes haben wir nur einige kleine Optimierungen vorgenommen, die sich in kürzeren Schaltzeiten und Schaltwegen sowie geschmeidigerer Bedienung n ...

Doppelzündung

Wenn es darum geht, das Kraftstoff-Luft-Gemisch effizient zu verbrennen, sind zwei Zündfunken besser als einer. Die Doppelzündanlage dieses Bikes verwendet stärkere Zündspulen sowie zwei Zündkerzen in jedem Zylinderkopf. Das Ergebnis: eine o ...

Lufteinlass

Um wie ein BEAST kämpfen zu können, muss die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO wie ein BEAST atmen können. Dank eines Ram-Air-Einlasssystems in der Mitte der Scheinwerfermaske wird die Ansaugluft nun unter maximalem Druck in die Brennräume gezwängt, ...

Titan-Einlassventile

Hochmoderne, gefräste Titan-Einlassventile mit Chrom-Nitrid-PVD-Beschichtung. Klingt beeindruckend, oder? Mit ihrem flachen Design wiegen diese Ventile 19 Gramm weniger als Stahl-Einlassventile. Zusammen mit den hochpräzise gefertigten Zylin ...

Zylinderköpfe

Dank der neuen Resonatoren auf den Zylinderköpfen, welche dazu entwickelt wurden, das Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlband zu erhöhen, schiebt das Aggregat der KTM 1290 SUPER DUKE R EVO mächtig an, verbraucht dabei aber nur wenig ...

PASC-Kupplung

Während die PAS-Kupplung dir erlaubt, die Kupplung beim Beschleunigen mit nur einem Finger zu bedienen, wird sie dich erst beim Abbremsen so richtig aus den Socken hauen. Sie öffnet, wenn das Rückdrehmoment zu hoch wird, verhindert lästiges ...

Ride-by-Wire-System

Das Arsenal der KTM 1290 SUPER DUKE R EVO wurde mit einem neuen Kurzhub-Gasdrehgriff aufgerüstet. Mit einer um 7 Grad geringeren Rotation als der Standard-Gasdrehgriff bietet dieser Griff aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eine de ...

Kurbelgehäuse

Wenn es darum geht, Löcher in das Raum-Zeit-Kontinuum zu stoßen und die Gesetze der Physik auf den Kopf zu stellen, ist Leichtigkeit alles. Und wenn du mit einem nackten BEAST arbeitest, ist es mitunter schwierig, hier noch Einsparungspotent ...

Kolben

Schmiedekolben-Technik mit Anleihen aus der Formel 1 erlaubten uns, trotz extrem kurzer Abmessungen und geringen Gewichts, die Grenzen der Belastbarkeit zu verschieben. Das Ergebnis: Minimal schwingende Massen und maximales Ansprechverhalten ...

Auspuffanlage

In diesem Fall ist der Spruch „Hunde, die bellen, beißen nicht“ ganz und gar fehl am Platz. Dieses BEAST brüllt! Bis zu 60 mm breite Krümmer optimieren die Abgas-Strömungsdynamik, während sich 2 Katalysatoren um die Emissionen kümmern, ohne ...

Luftfilter

Die Tage der komplizierten Luftfilter-Wartung sind endgültig vorbei. Dank eines einfach zu erreichenden Luftfilterkastens ist das Tauschen des Luftfilters genauso einfach, wie Sportmotorrad-Fahrer zum Schluchzen zu bringen.

02. Fahrwerk

Rahmen

Der Rahmen, in dem der Motor zur Torsionssteifigkeit des Bikes beiträgt, macht die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO 3-mal so steif wie das Vorgängerbike. Das resultiert in einer entspannten, vertrauenerweckenden Fahrposition, die dich wiederum schn ...

Heckrahmen

Im Falle des Hecks von THE BEAST heißt das Zauberwort „Vielseitigkeit“. Ihr leichter Ausleger aus Verbundmaterial vereint mehrere Funktionen, um Gewicht zu sparen und die Funktionalität zu erhöhen. Die Soziussitzbank, der Kennzeichenhalter u ...

Schwinge

Um das Feedback und die Traktion zu verbessern, wurde der Drehpunkt der Einarmschwinge gegenüber dem Ritzel um 5 mm nach oben verlagert, damit du beim Gasgeben noch mehr Kontrolle hast. Zusammen mit der Verlagerung des Motors im Rahmen konnt ...

Semiaktives Fahrwerk

Mit seiner Fähigkeit, sich an Straßenbedingungen und Fahrer-Inputs anzupassen, verwandelt das neue semiaktive WP-Fahrwerk der KTM 1290 SUPER DUKE R EVO THE BEAST von einem eiskalten Killer in ein Raubtier an der Spitze der Nahrungskette. WPs ...

Gabel

Die WP APEX-Gabel mit 48 mm Durchmesser bietet eine elektronisch gesteuerte Dämpfung, die sich konventioneller anfühlt und weniger stark eingreift. Das geht auf das Konto von Pulse-Width-Modulation-Federwegsensoren, die genauere und schnelle ...

Gabelbrücke

Für weitere Gewichtseinsparungen wurde eine geschmiedete und leichte Aluminium-Gabelbrücke mit einem Versatz von 32 mm an den Aluminium-Steuerkopf angepasst. In einfachen Worten handelt es sich um jene Komponente, die den Lenker mit dem Vord ...

Federbein

Zusammen mit SUSPENSION PRO bietet das Federbein einen völlig neuen automatischen Preload-Adjuster, der einen Federwegsensor verwendet, der dem semiaktiven Fahrwerk ermöglicht, den Belastungszustand des Motorrads zu erkennen und die Federvor ...

SUSPENSION PRO

Dank SUSPENSION PRO kannst du aus drei zusätzlichen Fahrwerkseinstellungen (TRACK, AUTO und ADVANCED) wählen. Damit wird aus deinem Bike auf Kopfdruck eine ultimative Rennstreckenwaffe, ein Bike, das sich automatisch an die jeweilige Fahrsit ...

Gestänge

Mithilfe von Hebeleffekten bügelt die Umlenkung am Heck Straßenschäden glatt, ohne auf der Rennstrecke irgendwelche Kompromisse einzugehen. Das progressive Dämpfungssystem garantiert zudem optimale Dämpfung und Schutz gegen Durchschlagen.

Räder

Diese Räder entspringen nicht der Hand eines Designers – stattdessen sind sie das Ergebnis eines hochmodernen CAD-Systems, welches in Sachen Stärke und Gewicht die beste Form errechnet. So wurden diese Räder bis ins kleinste Detail perfektio ...

Bereifung

Speziell für die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO entwickelt wurden die BRIDGESTONE S22-Reifen im Format 120/70/17 vorn und 200/55/17 hinten. Mit ihrer feinkörnigen Silica-Mischung bieten sie einen wesentlich besseren Grip im Nassen und funktionier ...

Bremsen

Vorn übernehmen bei diesem BEAST zwei 4-Kolben-Monobloc-Bremssättel vom Typ BREMBO Stylema die Verzögerung, indem sie zwei schwimmend gelagerte 320-mm-Scheiben in die Zange nehmen, während hinten ein schwimmend gelagerter 2-Kolben-Bremssatte ...

03. Ergonomie & Komfort

Lenker

Ein einstellbarer, 760-mm-Lenker macht es dir leicht, die richtige Sitzposition zu finden. Mit 4 Positionen und einem Einstellbereich von 22 mm ist es ein Leichtes, Kurven aggressiv zu nehmen und sich auf den Geraden gut festzuhalten.

Menüschalter

Die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO wartet mit einem intuitiven, multifunktionalen TFT-Display auf. Um auf dieses zugreifen zu können, wurden robuste, haptisch optimierte Schalter entwickelt, die wirklich alle Stücke spielen. Im TRACK-MODUS kannst ...

Handhebel

Die hydraulisch betätigten Brems- und Kupplungshebel sind so leichtgängig, dass du nur einen Finger benötigst, und bieten gut erreichbare Einstellmöglichkeiten, um selbst kurzgewachsenen Fahrern zu entsprechen.

Sitzbänke

An der Performance von THE BEAST bestand ohnehin nie ein Zweifel. Das bedeutet aber nicht, dass du auf Langstrecken-Komfort verzichten musst. Obwohl sich die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO auch auf der Rennstrecke pudelwohl fühlt, ist sie zualler ...

Fußrasten

Dank der intelligenten Positionierung der Fußrasten sind wahnwitzige Schräglagen serienmäßig mit dabei. Das verbessert gleichzeitig den Komfort auf der Straße. Zwei verschiedene Positionen weiter oben und hinten ermöglichen weitere Anpassung ...

04. Software & Elektronik

LED-Scheinwerfer

Während die Scheinwerfermaske gleichzeitig als Ansaugschnorchel dient, ist der zweiteilige LED-Scheinwerfer der echte Star der Show. Seine scharfe, aggressive Linienführung unterstreicht den Look von THE BEAST und bietet bei Nacht eine hervo ...

Assistenzsysteme

Viele Traditionalisten rümpfen im Angesicht von elektronischen Fahrhilfen vielleicht die Nase und behaupten, dass sie das Fahrgefühl verfälschen. Im Fall der KTM 1290 SUPER DUKE R EVO wurden alle elektronischen Features gründlich überarbeite ...

Fahrmodi

Auf der Jagd nach perfekter Beherrschbarkeit bietet die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO eine hochmoderne Traktionskontrolle, eine Anti-Wheelie-Funktion sowie Fahrmodi.

Rain-Modus
Der „Rain-Modus“ ist die offensichtliche ...

Track-Modus

Der optionale „Track-Modus“ ermöglicht dir, das Eingreifen der MTC und die Gasannahme an deinen Geschmack oder die Streckenbedingungen anzupassen. In diesem Modus kannst du eine von 9 Stufen der Traktionskontrolle auswählen, während die Moto ...

Performance-Modus

Der optionale „Performance-Modus“ greift das Basiskonzept des „Track-Modus“ auf und adaptiert es für die Straße. Damit kannst du Gasannahme, Schlupf und die Anti-Wheelie-Funktion weiterhin einstellen, während typische Straßen-Funktionen wie ...

MTC

Die Motorrad-Traktionskontrolle (kurz MTC) verwendet zwei Regler, um dich vor brenzligen Situationen zu bewahren. Der wichtigere der beiden ist der Schlupf-Regler, der den Hinterradschlupf und den Traktionsverlust am Hinterrad eindämmt. Ein ...

MSR

Anders als die Motorrad-Traktionskontrolle MTC, welche eingreift, wenn du am Gasgriff drehst, übernimmt die MSR, wenn du Gas wegnimmst. Die Motorschleppmoment-Regelung oder MSR (optional) arbeitet mit der Antihopping-Kupplung zusammen, um di ...

Supermoto-ABS

Wenn du das „Supermoto-ABS“ aktivierst, geschehen drei Dinge. Erstens wird das ABS am Hinterrad deaktiviert, damit du das Hinterrad kontrolliert blockieren lassen kannst, um in Kurven hineinzudriften. Zweitens reagiert das ABS auch dann nich ...

Geschwindigkeitsregelanlage

Lange Autobahn-Abschnitte sind dank der Geschwindigkeitsregelanlage der KTM 1290 SUPER DUKE R EVO kein Problem. Sie kann im 3., 4., 5. und 6. Gang und zwischen 40 km/h und 200 km/h ganz einfach über den Schalter auf der linken Seite des Lenk ...

TPMS

Wie sein Name schon sagt, überwacht das Reifendruck-Kontrollsystem TPMS den Reifendruck und warnt den Fahrer bei Druckverlust, zum Beispiel aufgrund eines Reifenschadens auf dem TFT-Display. Ein zusätzlicher Vorteil, wenn du beabsichtigst, m ...

Automatische Blinkerrückstellung (ATIR)

Die selbst zurücksetzenden Blinker des Bikes stellen ein Sicherheitsplus dar: So kann es nicht mehr passieren, dass die Blinker ewig weiterblinken, weil man vergessen hat, sie auszuschalten. Die Blinker werden nach 10 Sekunden oder 150 Meter ...

KTM RACE ON

Vergiss Zündschlüssel und mechanisch verriegelte Tankdeckel. Die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO ist mit KTM RACE ON ausgestattet! Alles, was du brauchst, ist der Transponder in deiner Tasche und schon kannst du THE BEAST aus dem Käfig lassen.

KTM MY RIDE

Mit KTM MY RIDE kannst du dein Smartphone bedienen, ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen. Wenn du einmal die App für dein Smartphone heruntergeladen hast, kannst du KTM MY RIDE zur Turn-by-Turn-Navigation, zum Musikhören und zum Telefo ...

<a href="https://www.ktm.com/service/warranty" target="_blank">PREMIUM-HERSTELLERGARANTIE</a>

Dieses Motorrad kommt mit einer PREMIUM HERSTELLERGARANTIE. Fahrer genießen eine Garantie von bis zu 4 Jahren. Fahre sorgenfrei und erlebe den Nervenkitzel von KTM mit zusätzlicher Sicherheit. Um die Garantie aufrechtzuerhalten, müssen regel ...

05. Bodywork & Grafiken

Bodywork

Zum Bodywork der neuen KTM 1290 SUPER DUKE R EVO muss man eigentlich nicht viel sagen. Schließlich gibt es nicht viel davon. Und das soll auch so sein! Aggressiv und furchteinflößend mussten das Bodywork und die Verkleidungsteile zwei Ziele ...

Scharfes Heck

Dank eines leichteren Verbundauslegers sind Soziussitzbank, Kennzeichenhalter und das Rücklicht nahtlos in das rattenscharf gezeichnete Heck integriert.

Kraftstofftank

Der aus Stahl gefertigte 16-Liter-Kraftstofftank wurde so gestaltet, dass er die Angriffshaltung von THE BEAST unterstreicht. Gleichzeitig tragen seine Form und sein Montagewinkel dazu bei, dass er dir auf der Straße und der Rennstrecke perf ...

Lufteinlass

Der einer Gottesanbeterin ähnelnde LED-Scheinwerfer beherbergt einen Ram-Air-Lufteinlass, der den Scheinwerfer kühlt und die Luft für eine effizientere Verbrennung direkt in den Luftfilterkasten leitet. Neben seiner großartigen Optik ermögli ...

Grafiken

Du fährst das fieseste Bike des Viertels – daran besteht kein Zweifel. Ein hochwertiger Applikationsprozess garantiert, dass sich die typischen ‚R‘-Grafiken nie lösen oder ausbleichen, während ihre Kontrastfarben, Abstufungen und Texturen di ...

Technische Details

Motor

  • Antriebstyp Verbrenner
  • Drehmoment 140 Nm
  • Getriebe 6 Gänge
  • Batteriekapazität 11.2 Ah
  • Kühlung Flüssigkeitskühlung
  • Leistung in KW 132 kW
  • Starter Elektrostarter
  • Hub 71 mm
  • Traktionskontrolle MTC (schräglagenabhängig, 3 Modi, abschaltbar, Track Mode opt.)
  • Bohrung 108 mm
  • Kupplung PASC (TM) Antihopping-Kupplung, hydraulisch betätigt
  • CO2-Emission 130 g/km
  • Verdichtung 13.5
  • Hubraum 1301 cm³
  • EMS Keihin EMS mit RBW und Geschwindigkeitsregelanlage, Doppelzündung
  • Motoröl Motorex, SAE 10W-50
  • Bauart 2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
  • Kraftstoffverbrauch 5.6 l/100 km
  • Gemischaufbereitung Keihin EFI (Drosselklappe 56 mm)
  • Schmierung Druckumlaufschmierung mit 3 Ölpumpen

Fahrwerk

  • Gewicht (ohne Kraftstoff) 191 kg
  • Tankinhalt (ca.) 16 l
  • Radstand 1497 mm
  • ABS Bosch 9.1MP 2.0 (mit Kurven ABS and SUPERMOTO ABS)
  • Durchmesser Bremsscheibe vorne 320 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe hinten 240 mm
  • Bremse vorne 2x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel
  • Bremse hinten Brembo Zweikolben-Festsattel, Bremsscheibe
  • Kette 525 X-Ring
  • Rahmen Bauart Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
  • Federung vorne WP Semi-active Suspension USD Ø 48 mm (GEN.2)
  • Bodenfreiheit 160 mm
  • Lenker Aluminium, konifiziert Ø 28/22 mm
  • Federung hinten WP Semi-active Rear Shock (GEN.2)
  • Sitzhöhe 835 mm
  • Sitzhöhe 835 mm
  • Schalldämpfer Stainless steel primary and secondary silencer with two catalytic converters
  • Steuerkopfwinkel 64.8 °
  • Bauart Heckrahmen Aluminium-Druckguss/Komposit
  • Federweg vorne 125 mm
  • Federweg hinten 140 mm
  • Nachlauf 106 mm
  • Räder Alugussräder
  • Radstand Toleranz 15 mm
  • Raddurchmesser vorne 17 "
  • Raddurchmesser hinten 17 "
  • Radbreite vorne 3.5 "
  • Radbreite hinten 6.0 "